ANZEIGE

Elektroräder, Pedelecs & Co.

Gute E-Bikes unter 700 Euro: Auf diese Kriterien kommt es an

Frau auf einem E-Bike in der Stadt
Mit Unterstützung entspannt von A nach B – wir stellen Ihnen günstige, aber gute E-Bikes vor.
iStockphoto

Elektrofahrräder, oder auch E-Bikes genannt, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bieten – dank Motorunterstützung – eine schnelle und vergleichsweise umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeit. Wir zeigen Ihnen, wo es die besten E-Bikes unter 700 Euro gibt und worauf es beim Kauf besonders zu achten gilt.

Was ist beim Kauf eines E-Bikes unter 700 Euro wichtig?

Beim Kauf eines E-Bikes sind mehrere Faktoren maßgebend: Das Herzstück des Fahrrads ist der Motor, daher achten Sie dabei besonders auf die Motorleistung. Je höher die Leistung ist, desto mehr Unterstützung erhalten Sie beim Treten. Auch die Platzierung des Motors spielt eine wichtige Rolle, denn je nachdem wo sich der Antrieb befindet, änder sich auch die Fahrdynamik.

Die Reichweite des E-Bikes hängt von der Kapazität des Akkus ab. Achten Sie hier auf die Angabe der Wattstunden (Wh), denn je größer diese sind, desto weiter können Sie mit einer Akkuladung fahren. Außerdem ist es wichtig, wie lange das Rad zum Laden braucht, berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl daher auch die angegebene Zeitspanne des Ladens.

Achten Sie beim E-Bike-Kauf auch auf zuverlässige Bremsen, die richtige Rahmengröße und eine gute Schaltung, die das Treten erleichtert.

Damen-E-Bike: Vivi Pedelec Citybike, 26 Zoll

Das Pedelec Citybike von Vivi ist mit einer Reifengröße von 26 Zoll und mit einem abnehmbaren 48-Volt-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Bei diesem Modell wurden eine Shimano-7-Gang-Schaltung und Scheibenbremsen verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 25 km/h angegeben – so können Sie einige Wege schnell und bequem zurücklegen. Der Rahmen besteht aus Kohlenstoffstahl, was zu einem Gesamtgewicht von ungefähr 30 Kilogramm beiträgt. Nach einer Ladezeit des Akkus von vier bis sechs Stunden bringt das E-Bike Sie an Orte mit einer Entfernung von bis zu 40 bis 80 Kilometern.

  • Reifengröße: 26 Zoll
  • Ladezeit: vier bis sechs Stunden
  • Motor: 250-Watt-Heckmotor
  • Gänge: sieben Geschwindigkeiten
  • Reichweite: ca. 40 – 80 Kilometer
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

City-Bike günstige Alternative zum Vivi-Fahrrad

Eine mögliche Alternative wäre das Wayscral Everyway E100 E-Bike*, das es bei eBay zu kaufen gibt. Wie der Name schon verrät, ist dieses Fahrrad für den Stadtverkehr bestens geeignet. Die beiden E-Bikes ähneln sich sehr in ihrer Leistung, ein entscheidender Unterschied ist der Preis. Sowohl Amazon als auch eBay verkaufen die beiden vorgestellten Modelle zum aktuellen Bestpreis.

  • Reifengröße: 26 Zoll
  • Motor: 250-Watt-Heckmotor
  • Gänge: sechs Geschwindigkeiten
  • Reichweite: bis zu 40 Kilometer

Klappbares E-Bike von Varun

Das klappbare E-Bike von Varun erreicht mit einem relativ geringen Gewicht von 25 Kilogramm eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Der Motor hat eine ausreichende Leistung von 250 Watt und damit genug Power, um jede Innenstadt zu erobern. Nehmen Sie den klappbaren Begleiter für Ihre täglichen Wege zur Arbeit oder einen ausgedehnten Einkaufsbummel. Der abnehmbare Akku liefert 36 Volt und muss nur für vier bis sechs Stunden aufgeladen werden. Geliefert wird das Varun-E-Bike fast vollständig montiert, die letzten Schritte müssen jedoch zu Hause selbst vorgenommen werden – dafür wird Ihnen ein Montagevideo mit einer einfachen Erklärung zur Verfügung gestellt.

  • Reifengröße: 26 Zoll
  • Ladezeit: vier bis sechs Stunden
  • Motor: 250-Watt-Heckmotor
  • Gänge: sieben Geschwindigkeiten
  • Reichweite: 50 Kilometer

Klappbare Alternative zum kleinen Preis

Eine günstigere Alternative ist das ebenfalls klappbare Vankel-E-Bike* mit 16-Zoll-Bereifung. Dieses Modell ist klein und leicht, was es ermöglicht, es zu jedem Ausflug mitzubringen. Der leistungsstarke Motor mit 250 Watt schafft eine Reichweite von bis zu 45 Kilometern. Das Vankel-E-Bike ist derzeit bei Otto um 40 Prozent reduziert. Daher ist es aktuell 60 Euro günstiger als das Varun-Modell. Die Leistungen der beiden Fahrräder sind sich sehr ähnlich, daher spielen die eigenen Vorstellungen und Kriterien hier eine große Rolle, welches Fahrrad besser zu Ihnen passt.

  • Reifengröße: 16 Zoll
  • Motor: 250-Watt-Heckmotor
  • Reichweite: bis zu 45 Kilometer

Herren-Pedelecs: Mountain-E-Bike von Varun

Das Mountain-E-Bike von Varun mit komfortablem Einstieg besteht aus Aluminium und ist ausgestattet mit Scheibenbremsen. Es verfügt über eine Shimano-21-Gangschaltung und drei Fahrmodi – so müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, zu spät zu kommen. Das Mountainbike eignet sich für Waldwege, Stadtstraßen und bergiges Gelände. Eingebaut ist ein Akku mit 36 Volt und 12,5 Ah sowie ein leistungsstarker Motor mit 250 Watt, der bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Der Hersteller verspricht ein einfaches Fahren mit ergonomischer Cross-Lenkung und einer doppelten Federung zum Schutz der Wirbelsäule.

  • Motor: 250-Watt-Heckmotor
  • Ladezeit: vier bis sechs Stunden
  • Reichweite: 60 Kilometer
  • Gänge: 21 Geschwindigkeiten
  • Reifengröße: 26 Zoll

Herren-E-Bike-Alternative: Weniger Gänge für weniger Geld

Eine günstige Alternative ist das Hiland-Trekkingbike* mit einer Reifengröße von 28 Zoll. Der leichte Aluminiumrahmen bietet einen hohen Komfort. Viele der technischen Daten ähneln sich, der größte Unterschied zum Varun-Modell ist die Gangschaltung: Das Hiland-Trekkingbike verfügt nur über ein Sieben-Gang-Getriebe, jedoch ebenfalls von Shimano. Preislich liegen sie ebenfalls im gleichen Rahmen, wobei das Varun-Mountainbike ungefähr zehn Euro teurer ist.

  • Reifengröße: 28 Zoll
  • Motor: 250-Watt-Heckmotor
  • Gänge: sieben Geschwindigkeiten
  • Reichweite: bis zu 65 Kilometer

Wann sind E-Bikes am günstigsten? Zum Saisonende die Rabatte sichern

In der Regel sind E-Bikes am günstigsten, wenn sie außerhalb der Hauptsaison, also im Winter oder Herbst gekauft werden. Wenn die Händler ihre Lager aufräumen und Platz für die neuesten Modelle schaffen, dann darf man sich auf Rabatte freuen. Wenn Sie also viel Rad fahren und das E-Bike als Alternative zum Auto nutzen möchten, dann kann sich die Anschaffung lohnen. Passen Sie das Fahrrad Ihrem Fahrverhalten an – gute E-Bikes müssen nicht immer die Welt kosten.

Sollten Sie noch nicht Ihr Traumfahrrad gefunden haben, dann schauen Sie bis zum 18. März 2023 bei Hagebau vorbei. Mit dem Rabattcode „SPAREN150“ erhalten Sie derzeit 150 Euro Rabatt bei einem Warenwert von 1.000 Euro. Der Hagebau-Bestseller Entdecker E-Bike* hat so einen Endpreis von 1.049,00 Euro und war in den letzten drei Monaten nicht günstiger zu kaufen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.