Tragischer Schicksalsschlag
Junge Mutter besiegt zweimal den Krebs und stirbt an Covid-Infektion
27-Jährige stirbt nach einer zweiten Coronainfektion
Ihre Freunde beschreiben Katie W. als „das perfekte Vorbild“. Zweimal kann die junge Frau aus Wolverhampton dem Tod von der Schippe springen, doch ausgerechnet das Coronavirus beendet den Überlebenskampf der Mutter einer vierjährigen Tochter.
Katie W. überlebt zwei Krebserkrankungen
Sie habe "immer ein Lächeln auf ihrem Gesicht gehabt und sei positiv geblieben, egal was sie durchmachen musste", erzählen ihre beiden besten Freundinnen Tenika und Shanice der britischen Zeitung „Daily Mail“. Im Alter von 17 Jahren sei bei Katie W. das bösartige Hodgkin-Lymphom festgestellt worden. Nach mehreren Chemotherapien und einer Stammzellentransplantation habe sich die junge Frau ins Leben zurückgekämpft. Drei Jahre später sei der Krebs zurückgekehrt. Doch Katie W. habe wieder nicht aufgegeben und die heimtückische Krankheit ein zweites Mal besiegt.
Junge Mutter stirbt an Lungenentzündung verursacht durch Corona
Sie könne keine Kinder bekommen, sollen ihr die Ärzte mitgeteilt haben, doch dann wird Katie W. schwanger und bekommt eine Tochter. Das Glück scheint perfekt. Sie soll voller Lebensfreude gewesen sein und wollte Krankenschwester für psychische Gesundheit werden. Dann sei sie an Corona erkrankt, berichtet die Daily Mail. Von dieser ersten Infektion habe sich die 27-Jährige noch erholt, aber kurze Zeit später habe sie sich ein zweites Mal angesteckt. Katie W. stirbt Anfang August an einer Lungenentzündung verursacht durch Corona.
Empfehlungen unserer Partner
Freunde sammeln Spenden, um Beerdigung zu bezahlen
"Katie war so selbstlos und wurde von vielen für ihre energische und fürsorgliche Art geliebt, ihre Anwesenheit war in jedem Raum zu spüren. Sie war jemand, auf den man sich in dunkelsten Zeiten verlassen konnte, sowie der Freund, mit dem man die beste Zeit hatte, werden ihre Freunde in der „Daily Mail“ zitiert. Um die Familie zu unterstützen und die Beerdigungskosten bezahlen zu können, haben die Freunde eine Spendenaktion gestartet. Dadurch sollen bereits rund 7.500 Euro zusammengekommen sein, berichtet die Zeitung. (rra)