Heftiger Unfall auf der B6 (Sachsen)

Von Lkw erfasst und von drei Autos überrollt: Fußgänger stirbt grauenhaften Unfall-Tod

 Krankenwagen/Rettungswagen auf Alarmfahrt Ein Krankenwagen/Rettungswagen, Arbeiter-Samariter-Bund auf Alarmfahrt in Essen. NRW *** Ambulance rescue vehicle on alarm drive An ambulance rescue vehicle, Arbeiter Samariter Bund on alarm drive in Essen N
Als die Rettungskräfte eintrafen war es für den verunfallten Mann schon zu spät. (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/Justin Brosch, Justin Brosch via www.imago-images.de

Grausamer Unfall an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt: Zwischen Großkugel und Schkeuditz wurde ein Mann vom Lkw erfasst und anschließend von drei Autos überrollt. Er war wohl sofort tot.

Unfallopfer war zu Fuß auf der B6 unterwegs

Der Sachse mittleren Alters war am Mittwochabend (1. Februar) zu Fuß auf der B6 nach Schkeuditz unterwegs. Kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A9 kam es zum schrecklichen Unfall. Der Mann wurde vom Auflieger des Sattelzugs erfasst und dabei wohl auf die Fahrbahn geschleudert. Drei Autofahrer hatten keine Chance und konnten nicht mehr ausweichen oder bremsen.

Lese-Tipp: Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage & Co.: So geht Erste Hilfe richtig

Zum genauen Unfallhergang liegen der Polizei noch keine weiteren Informationen vor – die Spuren sollen im Laufe des Tages ausgewertet werden, so eine Polizeisprecherin auf RTL-Anfrage. Ob der Mann Suizid beging, sei eher unwahrscheinlich. „Nach dem was ich bisher gehört habe, war das kein Thema. Aber ich kann es auch nicht ausschließen“, so die Polizeisprecherin.

Das Opfer hatte keine Überlebenschance. Ein Notarzt konnte am Unfallort nur noch den Tod feststellen. (xas)

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend
Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.