Dramatische Geschichte soll aufklären und helfen
GZSZ thematisiert Glücksspielsucht: Rolle Tobias fällt in die Abhängigkeit
2 weitere Videos
Nach der Trennung von Katrin hat Tobias seinen Halt verloren. Er fühlt sich alleine und findet in Sportwetten die – vermeintlich – perfekte Ablenkung. Was er dabei verdrängt: Er ist dem Glücksspiel schon einmal zum Opfer gefallen. Und jetzt passiert es wieder. Mit dieser dramatischen Geschichte macht „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ in den kommenden Wochen auf das Thema Glücksspielsucht aufmerksam.
GZSZ will aufklären und Betroffenen helfen
Ob Homophobie, Rassismus oder häusliche Gewalt – In den vergangenen dreißig Jahren hat GZSZ immer wieder gesellschaftlich relevante Themen in die Geschichten vom Berliner Serien-Kiez eingebaut. Das Ziel: Aufmerksamkeit auf verschwiegene oder mit Vorurteilen besetzte Themen zu lenken und sie dadurch ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und aufzuklären.
Genau das erwartet die GZSZ-Fans nun auch mit der Geschichte rund um die Rolle Tobias, die immer tiefer in die Spielsucht sinkt. Zunächst kann Tobias das noch vor seiner Umgebung verheimlichen. Doch wird das wirklich auf Dauer funktionieren? Oben im Video geben Jan Kittmann und Ulrike Frank einen spannenden Ausblick!
Das sagt Jan Kittmann über die Entwicklung seiner Rolle
GZSZ-Schauspieler Jan Kittmann will Betroffenen sowie deren Angehörigen mit seiner Rolle Mut machen, sich zu zeigen und auch den Schritt zu wagen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Er hat sich intensiv auf die GZSZ-Geschichte vorbereitet: „Durch Gespräche mit Betroffenen oder Angehörigen wurde mir zunehmend klar, wie dramatisch und gleichzeitig unsichtbar diese Krankheit in unserer Gesellschaft ist.“
Empfehlungen unserer Partner
Große Kooperation
RTL, GZSZ und UFA Serial Drama arbeiten an der wichtigen Aufklärungsarbeit in Kooperation mit dem Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert: „Gerade Sportwetten bergen ein hohes Suchtrisiko und versprechen 'schnelles Geld, schnelles Glück'. Das ist ein Trugschluss und führt viel zu häufig in die Abhängigkeit oder zumindest in ein problematisches Spielverhalten [...] Somit ist es immer wieder wichtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen, die Gesellschaft zu sensibilisieren und Menschen mit Suchterkrankungen aus der Isolation zu führen."
Auch die Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW und deren Leiterin Verena Küpperbusch sind Teil der Kooperation: „Glücksspielsucht ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Neben den Betroffenen leiden auch ihre Familien und nahen Angehörigen unter den Auswirkungen. Meist wird aus Scham versucht, die Probleme rund um das Glücksspielen zu verheimlichen. Wir freuen uns daher, dass dieses Tabuthema in GZSZ aufgegriffen wird und dadurch mehr in die öffentliche Wahrnehmung rückt."
Sie sind betroffen? Dann finden Sie hier Hilfe bei Glücksspielsucht
Hilfetelefon Glücksspielsucht: 0800 077 66 11. Der Anruf ist kostenfrei und anonym, die Beratung und Vermittlung erfolgt bundesweit.
Weitere Infos zum Thema Glücksspielsucht und Hilfsangebote finden Sie hier: www.gluecksspielsucht-nrw.de
GZSZ jederzeit auf RTL+ sehen
Wenn Sie jetzt schon sehen wollen, wie es mit Tobias weiter geht, werden sie auf RTL+ fündig: Hier gibt’s neue GZSZ-Folgen nämlich schon sieben Tage vor TV-Ausstrahlung. (kwa)