Gewittertief KARIN zieht durch Deutschland
Hier drohen jetzt schlimme Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen
Die meisten von uns sind die Hitze und jetzt auch noch die Schwüle wohl leid. Und es kommt ja auch vorübergehend Abkühlung. Aber so hatten wir uns nicht gewünscht. Ein Gewittertief mit Namen Karin eiert durch Deutschland und birgt dabei die Gefahren von Sturmböen, Hagel und vor allen Dingen Starkregen inklusive Überflutungen. So richtig heftig wird es ab der Nacht.
Gewittertief Karin: Welche Gefahren drohen?
Weil die Luftdruckgegensätze gering sind, ziehen die Gewitter voraussichtlich sehr langsam weiter und der Regen fällt lange und intensiv auf die gleiche Stelle. Gleichzeitig sind die Böden vielerorts so ausgedörrt, dass sie die starken Niederschläge nicht gut aufnehmen können und das Wasser einfach abfließt. So ist die Gefahr von Überflutungen deutlich erhöht. „Sturmböen und Hagel sind ebenfalls nicht auszuschließen“, sagt Wetter.de-Meteorologe Björn Alexander.
Unwetter und Starkregen: Wo wird es am schlimmsten?

So ganz genau lässt sich das nicht sagen. Alexander kann aber auf jeden Fall diese Risikogebiete benennen: „Die Schwerpunkte liegen in der Nacht wahrscheinlich im Osten mit etwa 20 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter - in Spitzen örtlich mehr. Richtung Schwarzwald und Alpen sind örtlich ebenfalls intensivere Gewitter zu erwarten.“
Wie geht es am Freitag weiter?

Tagsüber ist der Südosten von Deutschland besonders gefährdet. „In den Regionen vom Alpenrand bis etwa an den Bayrischen Wald und bis heran an die Mittelgebirge sind - je nach Wettermodell - teilweise Regenmengen von mehr als 100 Liter je Quadratmeter möglich“, erläutert Alexander. Auch im Osten könnte es stellenweise ähnlich heftig werden.
Erst Dürre und Hitze, jetzt Unwettergefahr: Woher kommen diese extremen Wettersituationen?
Das Grundproblem ist die fehlende Dynamik in unserer Atmosphäre. Großwetterlagen halten sich dadurch einfach wesentlich länger. Damit können beispielsweise Heißluftmassen aus dem Süden immer weiter nordwärts vorankommen. Oder eben auch Gewitterkomplexe einfach nicht weiterziehen, sich immer wieder neu aufladen und quasi auf ein und derselben Stelle ihre Wassermassen abladen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(ctr)