"Millionärin von nebenan" gibt Finanz-Tipps von Mutter zu MutterStephanie Raiser: "Geld ist erlernbar - genau wie eine Sprache, ein Instrument oder eine Sportart"

Sie ist Zweifach-Mama, Gründerin, Heilpraktikerin – und die „Millionärin von nebenan“. Buchautorin Stephanie Raiser hat studiert, eine Ausbildung zur Heilpraktikerin gemacht und im Marketing gearbeitet – doch von ihrem Erfolg blieben ihr finanziell bis vor drei Jahren gerade mal 1.000 Euro im Monat übrig. Und auch eine gescheiterte Diätgeschichte sorgten dafür, dass sich die Mutter von zwei Kindern lange in den Schatten stellte. Das sollte sich aber schnell ändern. Heute gibt die selbsternannte „Millionärin von nebenan“ in ihrem gleichnamigen Buch* und in Workshops Coaching- und Finanz-Tipps von Mutter zu Mutter. Ihr Ziel: Frauen zur finanziellen Selbstbestimmung zu motivieren!
Stephanie Raiser wollte "sichtbar sein"

„Ich hatte 36 Jahre Neurodermitis, bin 25 Jahre auf Dauerdiät gewesen und hatte sogar eine Kosmetik-Allergie. Mein Körper hat also alles dafür getan, dass ich mich mehr als unwohl gefühlt habe, ’sichtbar’ zu sein“, erzählt Stephanie Raiser im RTL-Interview. Die heutige Unternehmerin litt lange unter fehlendem Selbstbewusstsein und entschied sich nach ihrem ersten Kind, dem Angestellten-Alltag den Rücken zuzukehren und sich auch wegen ihrer Neurodermitis, durch eine Ausbildung zur Heilpraktikerin, alternativen Heilmethoden zu widmen. Aber trotz Studium, Ausbildung und weiteren Qualifikationen blieb der finanzielle Erfolg aus. Für die Zweifach-Mutter kam der Punkt, dass sich etwas ändern musste. Sie nahm Unterstützung von einem Coach in Anspruch, der ihr zu mehr Sichtbarkeit und Selbstbewusstsein verhalf. Für sie ganz wichtig: die eigene Einstellung ändern!
„Die meisten von uns machen einfach: Marketing, Werbung, arbeiten, arbeiten, arbeiten – aber aus einem Mindset, einer Prägung heraus, in der wir Angst davor haben, dass Geld unseren Charakter verdirbt, nur mit Unmengen an Arbeit erreichbar ist, in der wir einsam an der Spitze und eine schlechte, egoistische Mutter sind. Und da wundern wir uns, warum unser TUN nicht von Erfolg geprägt ist. Wir müssen erst unser SEIN, das heißt: unsere Gedanken, Einstellungen und Glaubenssätze verändern“, so die Zweifach-Mutter. Es gehe darum, dass aus einer Idee eine neue innere Haltung entstehe und eine neue selbstbewusste Person, die ihren Wert kenne und sich ihrer Fähigkeiten sicher sei, erklärt Raiser im RTL-Interview, die sich mit ihrem Partner Lukas die Familienarbeit teilt. Mit einem neuen Mindset begann auch ihr Weg in die Selbstständigkeit.
Finanzbloggerin hat fünf Buch-Tipps für alle, die Millionär werden wollen.
Stephanie Raiser über finanzielle Ziele: Besser machen statt "gerne machen würden"

Ihre Erfahrungen und ihr Wissen an andere Frauen weiterzugeben und sie zur finanziellen Unabhängigkeit zu motivieren, war ein Ziel von Stephanie Raiser, die heute ihr Geld mit Coachings und Workshops zum finanziellen Empowerment und mit Kundengewinnung verdient. Wenn es darum geht, finanzielle Ziele zu erreichen, ist für sie klar:
„Mit ‘gerne machen würden’ wird’s schwierig. Unsere ganze Gesellschaft ist auf Sparen und Understatement ausgelegt ist. Investieren, Mut und Selbstwert sind keine Schulfächer. Dazu haben wir noch ein eingefahrenes Rollenbild, was auch nicht hilft – weder Männern noch Frauen. Aus diesen ‘Mindset-Schranken’ rauszukommen, da darf schon gerne ein Ticken mehr Motivation und Entschlossenheit dahinter stehen als ‘ich würde gerne…’. Wenn die Entscheidung gefallen ist - und bleibt, dann wird’s einfacher. Dann arbeiten wir am Selbstwert, am Money Mindset und daran, dass Fokus auf Ausgabenreduktion uns niemals reich machen wird“, sagt Raiser im RTL-Interview.
Dazu macht die Zweifach-Mama deutlich: „Die gute, vielleicht die beste Nachricht ist: Geld ist erlernbar. Genau wie eine Sprache, ein Instrument oder eine Sportart. Wir beschweren uns alle, dass wir nicht genügend Geld haben. Aber wer von uns hat denn Geld gelernt? Und Selbstwert? Das ist genau so wie wenn wie uns die ganze Zeit darüber beschweren, dass wir kein Chinesisch können, obwohl wir es nie wirklich gelernt haben.“ Und deshalb helfe nur die Einstellung zu verändern.
Birgit Schrowange rät im RTL-Interview: „Frauen, kauft Aktien statt Schuhe!“
Das sind ihre Tipps von Mutter zu Mutter

Andere Frauen will die Self-Made-Millionärin mit diesen Tipps motivieren:
Raus aus dem Perfektionismus!
Hilfe einfordern und annehmen!
Negative Einstellungen zur Rolle als Mutter und Karriere loslassen!
Es ist okay, mehr zu wollen. Ab jetzt sich selbst nur noch fragen, WIE es gehen kann und Fokus auf Lösungen.
Sich selbst vergeben!
Raus aus dem Perfektionismus!
Hilfe einfordern und annehmen!
Negative Einstellungen zur Rolle als Mutter und Karriere loslassen!
Es ist okay, mehr zu wollen. Ab jetzt sich selbst nur noch fragen, WIE es gehen kann und Fokus auf Lösungen.
Sich selbst vergeben!
Für Stephanie Raiser hat sich seit ihrem ersten Coaching und ihrem eigenen Karriereweg einiges verändert. „Ich habe angefangen, wie eine Millionärin zu denken - und nicht mehr wie eine Heilpraktikerin“. Für sie ist klar: „Egal wo du stehst – alles ist möglich!“ Mit dem Motto möchte die heutige Millionärin und Mutter Frauen motivieren, sich für ihre finanzielle und berufliche Erfüllung einzusetzen und vielleicht selbst die nächste „Millionärin von nebenan“ zu werden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.