Nach Informationen von RTL/ntv Ab 20. März können sich Fußball-Fans auf volle Stadien freuen

Ein erster Beschlussvorschlag für den Bund-Ländergipfel enthält eine frohe Botschaft für den Profisport und die Fußball-Bundesliga. Schon bald sollen die Arenen wieder voll sein.
Volle Stadien ab 20. März
Fußball-Fans aufgepasst: Die Bundesliga ist auf dem Weg zur Normalität. Denn ab 20. März werden nach RTL-/ntv-Informationen endlich wieder volle Stadien zugelassen. Voraussetzung dafür: die Beschlussvorlage der Ministerpräsidenten-Konferenz geht am Mittwoch so durch, wie sie vorliegt.
Heißt: Das Duell zwischen Köln und Dortmund am 27. Spieltag könnte vor ausverkauftem Haus stattfinden. Eine Aussicht, die sicher nicht nur die Kölner freuen wird, sondern viele Fußball-Fans.
Bereits am 4. März soll ein weiterer Schritt zur Normalität erfolgen, denn dann soll eine Auslastung von Maximal 60 Prozent, aber maximal 25.000 Zuschauer möglich sein. Ein finanzieller Segen für die chronisch leeren Kassen.
Maske und 2G-Plus-Regelung
Denn nicht nur in Sachen Atmosphäre wäre das ein nächster Schritt nach vorne, sondern auch finanziell würden Heimspiele damit langsam aber sicher nicht mehr zum Verlustgeschäft.
Für die Hallensportarten bringt die Beschlussvorlage keine ganz so positive Botschaft mit sich. Die Maximalgrenze von 4000 Zuschauern im Innenbereich soll erhalten bleiben, lediglich die mögliche Auslastung wird von 30 auf 40 Prozent erhöht.
Sowohl drinnen als auch draußen ist jeweils die 2G-Plus-Regelung vorgesehen, auch das Tragen einer medizinischen Maske soll verpflichtend sein. (sid/mar/cni)




