Rührender TV-Moment

Dieser Junge hat Djokovic im French-Open-Finale gecoacht

 Mandatory Credit: Photo by Javier Garcia/BPI/Shutterstock 12058233ih Novak Djokovic hands his racquet to an excited young fan after winning the Men s Singles final French Open Tennis, Day Fifteen, Roland Garros, Paris, France - 13 Jun 2021 French Open Tennis, Day Fifteen, Roland Garros, Paris, France - 13 Jun 2021 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTXHUNxGRExMLTxCYPxROMxBULxUAExKSAxONLY Copyright: xJavierxGarcia/BPI/Shutterstockx 12058233ih
French Open 2021
www.imago-images.de, imago images/Shutterstock, Javier Garcia/BPI/Shutterstock via www.imago-images.de

Mit dieser tollen Geste am Sonntag begeisterte Novak Djokovic die Sportwelt. Der Serbe gewann seinen 19. Grand-Slam-Titel, doch nicht nur er hatte einen Grund zum jubeln. Nach dem dramatischen Finalsieg gegen Stefanos Tsitisipas bei den French Open schenkte Djokovic seinen Schläger einem Jungen aus dem Publikum. Er suchte den Fan aus einen ganz besonderen Grund aus, denn ohne ihn hätte er das Finale vielleicht nie gewonnen.

Novac Djokovic: "Der Junge hat mich gecoacht"

Nach dem Triumph bei den French Open hat Novak Djokovic seinen Tennisschläger einem jungen Fan in Roland Garros auf der Tribüne geschenkt - aus Dankbarkeit für dessen Hilfe. "Er war während des ganzen Matches in meinem Ohr", sagte der Serbe: "Er hat mich buchstäblich gecoacht. Er hat mir Tipps gegeben."

Djokovic lag im Finale gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas mit 0:2 Sätzen zurück, drehte das Spiel und gewann zum zweiten Mal in Paris. Als der 34-Jährige dann dem Jungen seinen Schläger in die Hand drückte, flippte der regelrecht aus.

"Er hat mich aufgebaut. Er hat gesagt: Bring deinen Aufschlag durch, diktiere das Geschehen, spiele auf seine Rückhand", so Djokovic: "Das war sehr süß, sehr nett." Er habe dem Jungen sein Racket "als Dank für die Unterstützung" gegeben.

Boris Becker ist begeistert

Das Geschenk rührte nicht nur das Publikum, sondern auch Djokovics Ex-Trainer Boris Becker. Auf Twitter zeigte er sich begeistert und nannte die Szenen „großartig.“