Er sperrte seine eigene Tochter jahrzehntelang einFreiheit für Fritzl? „Monster von Amstetten“ sitzt wohl auf gepackten Taschen

Defendant Josef Fritzl, center, is escorted to the fourth day of his trial in the provincial courthouse in St. Poelten, Austria, on Thursday, March 19, 2009. In a stunning turn of events the 73-year-old who fathered seven children with a daughter he held captive in a squalid cellar for 24 years, pleaded guilty on Wednesday to all charges against him after hearing his daughter's recorded testimony. The verdicts and sentences are expected Thursday afternoon. Fritzl faces up to life imprisonment. (AP Photo/Robert Jaeger, Pool) ** EDITORIAL USE ONLY **
Josef Fritzl bei der Gerichtsverhandlung im Jahr 2009.
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Robert Jaeger

Kann sich das sogenannte „Monster von Amstetten“ bald wieder frei unter Menschen bewegen?
Davon scheint zumindest der mittlerweile 89-Jährige auszugehen. Für viele Menschen eine furchtbare Vorstellung. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass Fritzl wirklich wieder Freiheit genießen kann?

Vergewaltigung, Freiheitsentziehung, Nötigung, Blutschande, Sklaverei - und Mord!

Der Fall Josef Fritzl sorgte 2008 weit über die Grenzen Österreichs hinaus für Entsetzen. Der damals 73-Jährige hatte seine Tochter seit 1984 in einer unterirdischen Kellerwohnung im österreichischen Amstetten gefangen gehalten, sie vergewaltigt und sieben Kinder mit ihr gezeugt. Erst als ihre älteste Tochter (19) so schwer erkrankte, dass Fritzl sie in ein Krankenhaus brachte, kam der Fall ans Tageslicht. In all seinen furchtbaren Facetten.

Lese-Tipp: Josef Fritzl ungefährlich? „Monster von Amstetten“ könnte bald freikommen!

Im März 2009 musste sich Fritzl wegen Mordes durch Unterlassung an einem seiner Kinder, Vergewaltigung, Freiheitsentziehung, schwerer Nötigung und Blutschande vor Gericht verantworten. Erstmals wurde in Österreich zudem über den Tatbestand der Sklaverei verhandelt. Schließlich bekam Fritzl am 19. März 2009 die Höchststrafe: Er wurde in allen Anklagepunkten einstimmig schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

ARCHIV - Eine Luftaufnahme von dem Haus von Josef Fritzl im österreichischen Amstetten (Archivfoto vom 28 April 2008). In dem Haus hielt der 73-jährige Fritzl seine Tochter 24 Jahre lang im Keller gefangen, missbrauchte sie und zeugte mit ihr sieben Kinder. Drei der Kinder mussten mit ihrer Mutter in Gefangenschaft leben, eins starb nach der Geburt, die anderen lebten bei Fritzl und seiner Frau.  EPA/FOTOFLIEGER.AT/HANDOUT  (zu dpa Themepaket "Schwurgerichtsprozess gegen Josef Fritzl")   +++(c) dpa - Bildfunk+++
Das Haus, in dem Josef Fritzl seine Tochter jahrzehntelang gefangen hielt.
dpa, A2800 epa Fotoflieger.at/Handout
Defendant Josef Fritzl, leaves the courtroom following the first day of his trial for incest on 16 March 2009, at the provincial courthouse in St. Poelten, Austria. The 73-year-old is accused of having kept his daughter Elizabeth locked in the cellar of his house in Amstetten for 24 years, where he is said to have raped her several thousand times. The daughter gave birth to seven children in the windowless cellar, six of whom survived. The prosecution has also broadened the case to include murder through the withholding of aid, with regard to the baby that died in the cellar without being granted medical assistance. COURT IMPOSED RESTRICTIONS APPLY: These photographs are being licensed free of charge for editorial use by media representatives covering the ongoing criminal trial. All other uses, including resale of the photographs, are strictly prohibited. The user takes sole responsibility for protecting the image and identity rights of those pictured, by pixellation or other means. EPA/HELMUT FOHRINGER / POOL RESTRICTIONS APPLY, NO SALES, AUSTRIA OUT, EDITORIAL USE ONLY +++(c) dpa - Bildfunk+++
Josef Fritzl in seinem ersten Prozess.
dpa, A2918 epa apa Fohringer

Fritzl leidet an fortgeschrittener Demenz

Wird es für ihn bald möglich sein, sich zumindest teilweise wieder frei unter Menschen bewegen zu können? Eine Vorentscheidung in dieser Frage steht bereits am morgigen Dienstag (29. April) an. Denn dann wird vor dem Landesgericht Krems entschieden, ob Fritzl in den Normalvollzug kommt – damit würde er Freigänge genießen können. Eine Entlassung aus dem Gefängnis steht nicht zur Debatte. Und auch die Verlegung in den Normalvollzug soll laut der österreichischen Zeitung Krone unwahrscheinlich sein.

Lese-Tipp: Diesen Traum hat Josef Fritzl noch mit fast 90 Jahren

Denn trotz seiner fortgeschrittenen Demenzerkrankung sei Fritzl weiterhin gefährlich, besagt ein Gutachten. Mediziner Wolfgang Denk warnt: Fritzl sei trotz seines Gesundheitszustands „nicht harmlos“, sondern immer noch „ziemlich fit“. Es sei nicht unwahrscheinlich, dass es auch künftig zu „Aggressionshandlungen“ kommen könnte. Fritzl hingegen soll nach Aussage seiner Wächter auf Freiheit hoffen: Er habe bereits zwei Sporttaschen mit all seinem Hab und Gut gepackt. Laut Krone ein paar Bücher, eine Schreibmaschine, Kulis und ein paar Kleidungsstücke.

Im Video: Inzest-Vater Josef Fritzl in paar Monaten frei?

Fritzl will in einem Haus mit Garten leben

Fritzls Anwältin Astrid Wagner sagte bereits im Februar auf RTL-Anfrage, dass Fritzl „optimistisch“ in die Zukunft blicke und auf Freilassung hoffe. „Er will unbedingt in einem Haus leben, selbstständig mit Garten, wo er vielleicht was anbauen wird“, berichtete sie. Doch ob das realistisch ist? Da ist auch die Anwältin skeptisch.

Lese-Tipp: Josef Fritzl ein „wirklich guter Mensch“? RTL-Reporter: Wie das Monster von Amstetten wirklich tickt

Aus Justizkreisen soll zu hören sein, dass Fritzls Traum wohl nie Realität wird. Seinen Lebensabend werde er höchstwahrscheinlich in der Haftanstalt Wilhelmshöhe in Tullnerbach verbringen, einige Kilometer von Wien entfernt. Das berichtet unter anderem die Zeitung Heute. In der ehemaligen Lungenheilstätte befindet sich seit 2014 eine Haftanstalt für kranke und altersschwache Häftlinge. Wann Fritzl in diese Anstalt verlegt werden könnte, steht allerdings bisher nicht fest.

Apr 29, 2008 - Amstetten, Austria - A Man imprisoned his daughter in a cellar for 24 years and fathered her seven children has been described as one of the worst cases in Austria s criminal history. Josef Fritzl, aged 73, is in police custody and is still being questioned. Police say he has confessed to the alleged crimes and they do not believe anyone else was involved in his daughter s incarceration. The Austrian children locked in a cellar with their mother since birth have been through an experience that is hard to imagine. The two boys - aged 18 and five - and their 42-year-old mother Elisabeth Fritzl are said to be receiving medical and psychological treatment. The 19-year-old girl, Kerstin, is in a coma in hospital for reasons that are unclear. Pictured: Part of the basement where Fritzl kept his daughter and her children. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAp97_ 20080429_sim_p97_964
In diesem Keller hielt Fritzl seine Tochter in Österreich fest.
imago images

Fritzl fürchtet Atomkrieg in Europa

Laut der österreichischen Heute soll Fritzl nicht mehr in allen Fragen zurechnungsfähig sein. Zu RTL sagte Fritzls Anwältin Astrid Wagner, dass Fritzl eine „Beziehung mit dem Fernseher“ eingegangen sei. „Es ist so, dass er sich immer begrüßt fühlt und auch verabschiedet und denkt, dass er Teil des Fernsehprogramms ist.“ Allerdings habe er, so seine Anwältin, auch klarere Momente. Dann mache er sich Sorgen um den Klimawandel und fürchte einen Atomkrieg in Europa, schreibt Heute.

Lese-Tipp: Vom „Gulasch-Mörder“ rührt Josef Fritzl kein Essen an

Diese Gedanken wird er sich wohl auch zukünftig im Gefängnis machen müssen. (eon)