Sie wird nicht mal bestraft!

Frankreich: Polizistin beschießt Kollegen am Steuer aus Spaß mit Taser

Taser
Eine Polizistin in Nordfrankreich hat aus Spaß einen Kollegen mit einem Taser angegriffen und kommt ungestraft davon (Symbolbild).
deutsche presse agentur

Was ist denn bei der Polizei im nordfranzösischen Roubaix los? Eine Polizistin hat ihren Kollegen, der am Steuer saß, aus Spaß mit einer Elektroschockpistole beschossen und damit einen Autounfall ausgelöst. Dabei saß sogar ihre Vorgesetzte mit im Wagen. Bestraft wird die Frau offenbar trotzdem nicht. Die Beamtin wurde vom Gericht freigesprochen mit der Begründung, dass ihr enormes Engagement bei der Polizei strafmildernd wirke, wie Zeitung „La Voix du Nord“ berichtete.

Wilde Polizistenfahrt in Frankreich: Einer der Beamten saß im Kofferraum

Es ist eine kuriose Geschichte und dann auch noch bei der Polizei: Am 28. August 2021 feierte einer der Polizeikollegen eine Abschiedsparty im Nachbarort. Zu sechst in einem Auto machten sich die Polizisten nachts dann auf den Rückweg nach Roubaix (nördlich von Lille). Einer der Beamten soll dabei sogar im Kofferraum gesessen haben. Doch auf der Strecke kam es dann zum Unfall – ausgelöst durch die Kollegin, die den Taser abfeuerte. Die Polizei-Partymeute rammte ein anderes Auto. Ein Jugendlicher auf einem Roller beobachtete die Kollision, doch die Polizisten fuhren einfach weiter.

polizei frankreich
Polizisten in Frankreich sollen nach einer Party einen Unfall gebaut haben, doch sie fuhren einfach weiter. (Foto: Motivbild)

Gericht entscheidet sich, die Polizistin von der Schuld freizusprechen

Bei der Anhörung am 22. Februar 2022 bestätigte die Staatsanwältin die Schuld der drei vor Gericht stehenden Polizisten und forderte eine Haft- und Geldstrafe wegen Fahrerflucht und Lebensgefährdung durch den Taser.

Einige Woche später aber die Kehrtwende: Das Gericht befreite den angeklagten Fahrer und die Vorgesetzte von ihrer Schuld. Der Verteidiger der Vorgesetzten, die mit in dem Auto saß, sagte dem Zeitungsbericht zufolge, dass ihre Priorität gewesen sei „ihr Team in Sicherheit zu bringen“. Auch die Polizistin, die ihren Kollegen mit einem Taser beschoss, wurde wegen ihrer guten Polizeiarbeit freigesprochen: Das Gericht stellte sie von der Bestrafung frei und überließ es ihren Vorgesetzten, Disziplinarmaßnahmen zu bestimmen. (dpa/anr)