Rätsel um Motiv

Was trieb ihn zu dieser Wahnsinnstat? 17-Jähriger soll 28-Jährige in Frankfurt getötet haben

David Inderlied
Ein Einsatzort der Polizei ist mit Flatterband abgesperrt. Foto: David Inderlied/dpa/Illustration
deutsche presse agentur

So jung und so grausam: Ein Teenager steht unter Verdacht, eine Frau getötet zu haben.
Nach dem Fund der Leiche einer 28-Jährigen in Frankfurt-Sachsenhausen wurde ein 17-Jähriger festgenommen. Nun soll er einem Haftrichter vorgeführt werden.

28-Jährige lag leblos in Frankfurter Wohnung

Welches Motiv kann ein 17-Jähriger nur haben, dass er eine 28-Jährige tötet? Das ermittelt die Staatanwaltschaft Frankfurt. Am Mittwochmorgen hatte die Polizei nach einem Zeugenhinweis eine leblose Frau in einer Wohnung in Frankfurt-Sachsenhausen aufgefunden.

Lesen Sie auch: War der Teenager ihr Sexpartner? - 13-Jähriger sticht 25-Jährige nieder

Der mutmaßliche Täter: ein Teenager! Durch die nach dem Fund eingeleitete Fahndung konnte der Verdächtige im Frankfurter Stadtteil Bonames festgenommen werden. Gegen ihn wurde nun Haftbefehl wegen Mordes erlassen, wie die Staatsanwaltschaft auf RTL-Nachfrage mitteilte.

Im Video: 14-Jähriger erschießt Klassenkameraden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rätsel um Verhältnis zwischen Jungen und Frau

Die Ermittlungen stünden erst in den Anfängen, so Oberstaatsanwältin Diana Reichmann auf RTL-Nachfrage. Bisher sei unklar, in welchem Verhältnis der Tatverdächtige zu dem Opfer stehe. Auch Fragen zu den Hintergründen und zum möglichen Motiv könne die Staatsanwaltschaft noch nicht beantworten. Außerdem würden Tatverdächtige in dem Alter bzgl. ihrer Persönlichkeitsrechte besonders geschützt, erklärt Diana Reichmann.

Teenager drohen zehn Jahre Haft

Zehn Jahre Haft könnten dem Jungen nun drohen, so die Oberstaatsanwältin. Ab 14 Jahren gelten Jugendliche als strafmündig und werden vor Gericht gemäß des Jugendstrafrechts behandelt. Dieses gelte bis 17 Jahre.

Lesen Sie auch: RTL-Recherche zeigt: Unsere Kinder werden immer gewalttätiger

Für Täter zwischen 18 und 21 könne entweder noch das Jugendstrafrecht oder schon das Erwachsenenstrafrecht Anwendung finden. (pm/gmö)