Fotokampagne

Für mehr Frauen im Handwerk

Trotzdem herrscht akuter Fachkräftemangel. Besonders unter Frauen. Die Dortmunder Handwerkskammer möchte deshalb besonders mehr junge Frauen fürs Handwerk begeistern. Dazu hat sie eine Kampagne ins gerufen. Mit dabei auch eine Schornsteinfegerin aus Bochum. Sie weiß, Frauen sind definitiv stark genug fürs Handwerk. Die Kampagne "Starke Frauen. Starkes Handwerk." soll zeigen, dass Frauen im Handwerk alles erreichen können – wenn sie denn wollen. Denn nur knapp 17 Prozent der Ausbildungsanfänger im NRW-Handwerk waren 2020 Frauen. Die wählen meist eher kreative Berufe. Ganz vorne dabei: Friseurin, Schneiderin, Konditorin oder Optikerin. In vermeintlichen Männerberufen, im technischen Bereich, sind Frauen eher selten. Aber dem Handwerk fehlt es nicht nur an weiblichem Nachwuchs. Das betonte auch NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach.