1. Training zum Steiermark-GP

Verstappen krallt sich erste Alpen-Bestzeit, AlphaTauri stark

 Formula 1 2021: Styrian GP RED BULL RING, AUSTRIA - JUNE 25: Max Verstappen, Red Bull Racing RB16B during the Styrian GP at Red Bull Ring on Friday June 25, 2021 in Spielberg, Austria. Photo by Mark Sutton / Sutton Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2108_094652_MS26658
Fährt schon wieder allen davon: Max Verstappen.
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Mark Sutton via www.imago-images.de

Er lässt schon wieder die Muskeln spielen: Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat schon beim Auftakt zum ersten Österreich-Rennen eine Duftmarke gesetzt. Der WM-Führende fuhr beim 1. Training zum Steiermark-GP in 1:05,910 Minuten die schnellste Runde und distanzierte Weltmeister Lewis Hamilton (+0,4) im Mercedes, der Dritter wurde.

Hier können Sie die ersten Session in unserem Ticker nachlesen.

Doppel-Whopper in Österreich! Nach dem Strategie-Thriller in Le Castellet in der Vorwoche geht es ohne Unterbrechung an diesem Wochenende weiter. In Spielberg lädt Red Bull zum ersten der beiden Heimspiele am Red Bull Ring.

Verstappen machte in der ersten Freitags-Session keinen Gefangenen und setzte sich unter noch trockenen und sonnigen Bedingungen früh an die Steiermark-Spitze. Erst auf Medium-Reifen, nach circa der Hälfte des 60-minütigen Trainings zog er die Soft-Pneus auf, dampfte die Zeiten weiter ein.

Die Zeiten aus dem 1. Training im Überblick

Dauerthema Track Limits

Es schien, als seien nur langsamere Fahrer (er schimpfte am Funk über Nicholas Latifi) vor der eigenen Nase und Track Limits eine Herausforderung für den 23-Jährigen.

In der Tat waren die Track Limits auch in Spielberg wieder ein Dauerthema, vor allem in Kurve 9 und 10 hieß es für viele Fahrer, unter anderem auch Verstappen: Servus Rundenzeit. Verstappen süffisant am Funk: „Reizend!“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gasly schneller als Hamilton

Einen gelungenen Steiermark-Start feierten auch die beiden AlphaTauri-Piloten vom Red-Bull-Schwesterteam. Pierre Gasly beendete das Training nur knapp hinter Verstappen (+0,2), der Japaner Yuki Tsunoda wurde Fünfter (+0,5).

Zwischen den AlphaTauri-Piloten lagen Hamilton und Teamkollege Valtteri Bottas (+0,5). Hamilton fuhr wie Verstappen erst auf Medium-Reifen, dann mit der weicheren Mischung, an die Verstappen-Zeiten kam er allerdings auf den fliegenden Runden nicht heran. Dass in Sachen Pace noch Luft noch oben ist, zeigt die Bestzeit aus dem vergangenen Jahr: 1:02,939 benötigte Bottas 2020 für die Pole Position.

Bei den Longruns splitteten sowohl Red Bull als auch Mercedes. Hamilton und Verstappen fuhren auf Medium-Walzen, ihre Teamkollegen Bottas und Perez auf den Soft-Reifen.

Eine enge Kiste war das 1. Training im Mittelfeld: Zwischen Fernando Alonso (Alpine) auf Rang sechs und Lando Norris (McLaren) auf Position 16 lagen keine vier Zehntel.

Vettel und Mick solide

Sebastian Vettel, der in den vergangenen drei Rennen jeweils gut gepunktet hatte, erlebte derweil einen ruhigen Aufgalopp, landete auf Rang 14 (+0,8), was kein Grund zur Sorge sein muss: Auch in Frankreich ließ es der viermalige Weltmeister am Freitag eher ruhig angehen, tastete sich am Samstag an die schnellen Runden heran.

Die Haas-Piloten Mick Schumacher und Nikita Mazepin verbrachten ebenfalls einen relativ ruhigen Vormittag, beide kämpften allerdings mit Problemen in Kurve 3. Schumi jr. belegte Platz 18. (+1,5) und landete klar vor seinem Stallrivalen, der Letzter wurde (+2,1).

Kleinere Aufreger

Die Session startete mit Gelben Flaggen, Robert Kubica drehte sich. Der Pole war als Freitagsfahrer für Alfa Romeo unterwegs, F1-Routinier Kimi Räikkönen wird sich am Nachmittag wieder in seinen Renner setzen.

Probleme gab’s bei Carlos Sainz und Ferrari. Schon zu Beginn beklagte sich der Spanier über das Gaspedal, stand dann lange in der Scuderia-Garage. Als es wieder lief, leistete er sich in Kurve 1 einen Dreher in die Boxenausfahrt. Sergio Perez legte ebenfalls ausgangs der Kurve 4 eine Pirouette hin, verlor sein Heck, hoppelte kurz durchs Kiesbett.

Möglicherweise sehen wir davon später noch mehr. Für den Nachmittag sind starke Regenfälle vorausgesagt. In unserem Live-Ticker verpassen Sie nichts! (msc)