Sieben Monate nach Feuer-Crash in Bahrain

Grosjean feiert Test-Comeback im Mercedes-Cockpit

ARCHIV - 03.12.2020, Bahrain, Sakhir: Romain Grosjean aus Frankreich vom Haas F1 Team, trifft auf dem Bahrain International Circuit ein, um den Streckenmarshalls zu danken. Grosjean kam mit nur leichten Verbrennungen davon, als sein Rennwagen beim Grand Prix von Bahrain am vergangenen Wochenende nach einem Umfall in Flammen aufging. (zu dpa "Hand-Operation bei Grosjean nach Formel-1-Unfall") Foto: Kamran Jebreili/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Romain Grosjean
KJ nwi pil, dpa, Kamran Jebreili

Über ein halbes Jahr nach dem Feuer-Unfall in Bahrain wird Romain Grosjean sein Kurzzeit-Comeback in der Formel 1 feiern. Der Franzose steigt für Testfahrten in den alten Mercedes von Lewis Hamilton.

Das teilten der Rennstall und der Pilot mit. Mercedes spendiert Grosjean kurz nach dem Frankreich-GP einen speziellen Testtag im 2019er Weltmeister-Auto W10. Der Test soll am 29. Juni auf der F1-Strecke Circuit Paul Richard steigen – genau sieben Monate nach dem Crash in Bahrain. Der Franzose, der inzwischen IndyCar-Rennen in den USA fährt, darf zusätzlich im Rahmen des Frankreich-GP zwei Tage vorher ein paar Demo-Runden vor dem Start drehen.

„Ich freue mich, wieder in ein Formel-1-Auto zu steigen“, sagte der 35-Jährige. Ende März hatte er bereits die Mercedes-Fabrik in Brackley besucht und einen Simulator-Test und eine Sitzprobe absolviert. „Es wird eine besondere Gelegenheit für mich sein, ein Weltmeister-Auto von Mercedes zu fahren, es wird eine einmalige Erfahrung“, so Grosjean.

Schon kurz nach dem Crash hatte der Mercedes-Teamchef angeboten, dass Grosjean nochmal in einem F1-Rennern von Mercedes fahren darf. Wegen seiner Hand-Verbrennungen verpasste er die verbliebenen beiden Rennen. Schon vorher war bekannt geworden, dass sein Vertrag bei Haas nicht verlängert wird.

„Ich bin Mercedes und Toto sehr dankbar für diese Chance. Als ich damals im Krankenhaus das erste Mal gehört habe, wie Toto zu den Medien gesprochen und mir eine Einladung ausgesprochen hat, hat mich das sehr aufgemuntert“, sagte Grosjean.

„Die Idee entstand, als es danach aussah, dass Romain seine aktive Formel-1-Karriere beenden würde, und wir wollten nicht, dass dieser Unfall sein letzter Moment in einem F1-Auto sein sollte“, erklärte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. „Ich weiß, dass die F1-Gemeinschaft sich darüber freuen wird, Romain wieder auf der Strecke zu sehen.“ Versprochen ist eben versprochen.

Sport Themen der Woche KW48 2020 Bahrain GP BAHRAIN INTERNATIONAL CIRCUIT, BAHRAIN - NOVEMBER 29: Romain Grosjean, Haas F1, emerges from flames after a horrific crash on the opening lap of the Bahrain Grand Prix, Marshals attend the accident during the Bahrain GP at Bahrain International Circuit on Sunday November 29, 2020 in Sakhir, Bahrain. Photo by Andy Hone / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2015_151352_ONZ0009
Romain Grosjean konnte sich aus dieser Feuer-Hölle befreien
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Andy Hone via www.imago-images.de

Grosjean war im vergangenen November beim Rennen in Bahrain schwer verunglückt. Sein Haas krachte in die Leitplanken, brach in in zwei Stücke und ging in Flammen auf. 27 Sekunden steckte er in der Feuer-Hölle fest. Der Franzose erlitt Verbrennungen an den Händen, ansonsten überstand er den Horror-Crash wie durch ein Wunder ohne noch schwerere Blessuren.

MSC