Geht es diesmal schneller mit Mercedes?

Lewis Hamilton gibt ein Vertragsupdate

ARCHIV - 15.11.2020, Türkei, Istanbul: Motorsport: Formel-1-Weltmeisterschaft, Grand Prix der Türkei, Rennen: Lewis Hamilton (l) aus Großbritannien vom Team Mercedes feiert mit Toto Wolff, Motorsportchef vom Team Mercedes, seinen Sieg und Weltmeistertitel. Wolff nimmt die noch immer laufenden Verhandlungen mit Formel-1-Rekordweltmeister Hamilton mit Humor. Foto: Ozan Kose/POOL AFP/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lewis Hamilton und Toto Wolff
AF lix fdt, dpa, Ozan Kose

Kein Kaugummi-Verhandlungen mehr! Das scheint das Motto von Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton zu sein. Wir erinnern uns: Im vergangenen Jahr zogen sich die Gespräche über das neue Arbeitspapier mit Mercedes eine gefühlte Ewigkeit hin. Am Ende stand ein Ein-Jahresvertrag. Nun hat der Brite die Marschroute für den neuen Kontrakt vorgegeben.

Hamilton: Vernünftig sein!

Hamilton will die kommenden Gespräche über einen Vertragsverlängerung bis zur Sommerpause der Formel 1 zum Abschluss bringen. Überstürzen müsse man nichts, aber vernünftig sein und zeitnah Verhandlungen beginnen. "Es wäre schön, vor der Sommerpause einen Durchbruch zu erzielen", sagte Hamilton. Die Formel 1 geht nach dem Großen Preis von Ungarn am 1. August in eine vierwöchige Pause.

"Es steckt noch Leben in dem alten Hund"

Körperlich spricht nichts gegen eine Verlängerung. Der Weltmeister ist noch voll da und im Saft. Er arbeite härte denn je an seinem Körper, sagte der 36-Jährige: "Es steckt noch Leben in dem alten Hund." Klar sei, dass es nicht zu einer erneuten Hängepartie wie im vergangenen Winter kommen soll.

Das hatte zuletzt auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff gefordert. Es gebe keinen Grund, warum "die Ehe nicht fortgesetzt werden sollte", sagte Wolff und kündigte den zeitnahen Beginn von Gesprächen an: "Wir haben unsere Lektion gelernt und werden nicht wieder bis zu den Weihnachtsferien warten."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bloß keine Hängepartie mehr

Hamiltons Vertrag war Ende 2020 nach seinem rekordträchtigen siebten Titelgewinn ausgelaufen. Danach lieferten sich der Brite und Mercedes monatelang einen Poker um ein neues Arbeitspapier.

Berichte, Hamilton habe in den Verhandlungen eigene Rechte bei der Vermarktung, finanzielle Anteile am Mercedes-Team sowie ein Veto-Recht in puncto Teamkollegen gefordert, wischte Wolff vom Tisch. "Darüber haben wir nicht ein einziges Mal gesprochen." (msc/sid)