Die Stimmen zum Qualifying in Zandvoort

Red Bull und Verstappen "heilfroh" über Tausendstel-Pole

Super Max steht beim Heimrennen in den Niederlanden auf Pole – und zeigt sich überwältigt von der Unterstützung seiner Landsleute. Währenddessen erkennen die Ferrari-Rivalen Charles Leclerc und Carlos Sainz das Verstappen-Meisterwerk sportlich fair an. Mick Schumacher zeigt sich nach dem Q3-Einzug selbstlos und lobt sein Team. Ärger über das Quali gibt es dagegen bei Mercedes.

"Unglaublich, so viel Oranje zu sehen"

 F1 Grand Prix of Belgium Winner Max Verstappen of the Netherlands driving the 1 Oracle Red Bull Racing RB18 talk to the press after winning F1 Prix of Belgium at Circuit de Spa-Francorchamps In Spa - Belgium on 27 August 2022. Spa Belgium PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJonathanxRaax originalFilename:raa-f1grandp220828_npz9z.jpg
Max Verstappen
www.imago-images.de, IMAGO/NurPhoto, IMAGO/Jonathan Raa

Max Verstappen (Red Bull): „Ein unglaubliches Gefühl, vor allem im Vergleich zu gestern. Gestern hatten wir einen schwierigen Tag. Wir haben eine Menge verändert. Wir hatten ein gutes Rennauto, aber es war so eng. Unglaublich, so viel Oranje zu sehen, schon das ganze Wochenende.“

Charles Leclerc (Ferrari): „Max ist zum Schluss noch eine großartige Runde gefahren. Mein Auto ist besser und besser geworden im Qualifying und ich habe es mit Platz zwei noch richtig eng machen können. Wir sind hier deutlich stärker als am vergangenen Wochenende. Morgen denke ich, dass die Pace gut sein wird, genau wie bei den Red Bulls. Wir brauchen einen guten Start und dann schauen wir mal.“

Schumacher: "Haben immer die Änderungen gemacht, die nötig waren"

Carlos Sainz (Ferrari): „Es war eine cleane Runde ohne Fehler, nur haben eben diese letzten zwei Zehntel zu Max und Charles gefehlt. Mit diesen noch schwereren Autos ist es noch härter hier, speziell für die Reifen. Obwohl es schwer ist, hier zu überholen, ist über die Strategie sicher viel möglich morgen.“

Mick Schumacher (Haas): „Das Team hat einen mega Job gemacht, wir haben immer die Änderungen gemacht, die nötig waren und das war super. Scheint für morgen auch so, als ob Überholen möglich ist.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wolff ärgert sich über verpasste Chance, Marko "heilfroh" über Pole

Dr. Helmut Marko (Red Bull): „Wir wussten, dass wir im dritten Training nicht die volle Motorleistung abgerufen haben. Vom Layout her war es aber trotzdem eine klare Ferrari-Strecke. Von daher sind wir heilfroh, dass wir diese Pole-Position erreicht haben. Insgesamt haben wir nicht damit gerechnet. Und von der Pole Position ist das Leben deutlich leichter, wenn der Start dann auch gelingt.“

Toto Wolff (Mercedes): „Extrem ärgerlich, bis zur gelben Flagge war Lewis schneller als Max und Charles. Aber wir hatten am Freitag das schnellste Auto bei den Longruns. Also gucken wir mal, ob es morgen noch nach vorne geht.“