Zandvoort-Macher mit Appell an Oranje-Fans
Kein Hooligan-Gehabe - Hamilton mit "Gastfreundlichkeit" überraschen

Kurz nach der Sommerpause steigt endlich das Holland-Comeback der Formel 1 in Zandvoort. Auf den F1-Tross wartet dann ein Oranje-Meer, das voll und ganz hinter dem Lokalmatador Max Verstappen stehen wird. Der Orgachef und Ex-F1-Pilot Jan Lammers hofft auf friedliche und gastfreundliche Oranje-Fans. Zuletzt hatte es wüste Beschimpfungen gegen Verstappen-Konkurrent Lewis Hamilton gegeben.
Teils rassistische Tiraden gegen Hamilton
Endlich ist es soweit! Am 5. September steigt das Rennen in den Niederlanden auf dem legendären Kurs in Zandvoort. Abertausende Verstappen- und Oranje-Fans werden beim Rennen in den Dünen erwartet.
Der Orgachef Jan Lammers hat die niederländischen Fans jetzt schon aufgefordert, dem WM-Führenden Lews Hamilton mit Respekt zu begegnen.
Denn der Weltmeister ist nach dem Silverstone-Crash mit Verstappen zuletzt sowohl online als auch von Zuschauern im darauf folgenden Rennen in Budapest wüst und teil rassistisch beschimpft worden. Der Brite machte anschließend Red Bull für die Tiraden gegen seine Person indirekt mitverantwortlich.
Sportsgeist und Gastfreundlichkeit gefordert
Die Aufforderung von Lammers: „Der Sport muss sich verbrüdern und wir dürfen nicht in Hooligan-Situationen kommen wie im Fußball“, sagte er dem niederländischen Portal „nu.nl“.
„Es sind Emotionen. Natürlich hat jeder seine Präferenzen, aber lasst es uns auf zivilisierte Weise machen, indem wir Hamilton mit unserem Sportsgeist und Gastfreundlichkeit überraschen.“
Sein Respekt vor dem Rekordchampion sei riesig. „Wir sprechen über einen siebenmaligen Weltmeister, den man mit Messi oder Ronaldo vergleichen kann. Man muss ihnen applaudieren und nicht Unterstellungen nach einem Vorfall machen.“
Lammers rechnet beim Comeback mit einer vollen Hütte und dass die Corona-Einschränkungen für Sport-Events gelockert werden.
„Wir gehen davon aus, dass Sport-Events ab dem 1. September wie früher stattfinden. Wir machen uns keine Sorgen.“
Ersehntes Zandvoort-Comeback
Der Grand Prix in Zandvoort hätte schon 2020 sein Comeback im vollen Rennkalender feiern sollen. Die Corona-Pandemie machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Und aktuell ist auch noch unklar, wie viele Fans wirklich auf die Tribünen dürfen – trotz der großen Hoffnungen von Lammers.
Das Zandvoort-Rennen war 1952 erstmals Bestandteil einer Formel-1-Saison. Das letzte Mal machte die Königsklasse 1985 Station an dem Örtchen an der Nordsee. Für die F1-Rückkehr wurde der Kurs umfangreich modernisiert. (msc)