1. Freies Training zum Ungarn-GP

Sainz setzt erste Pustza-Bestzeit - Vettel fährt hinterher

BUDAPEST, HUNGARY - JULY 29: Carlos Sainz of Spain driving (55) the Ferrari F1-75 on track during practice ahead of the F1 Grand Prix of Hungary at Hungaroring on July 29, 2022 in Budapest, Hungary. (Photo by Francois Nel/Getty Images)
F1 Grand Prix of Hungary - Practice
JB / WTM, Getty Images, Bongarts

Es bleibt dabei: Auf eine Runde ist Ferrari in dieser Formel-1-Saison das Maß der Dinge. Im 1. Freien Training zum Großen Preis von Ungarn brannte einmal mehr ein Pilot der Scuderia die erste Richtzeit des Wochenendes in den Asphalt. Schnellster war diesmal Carlos Sainz. In 1:18,750 Minuten verwies der der Spanier Red-Bull-Star Max Verstappen und seinen Teamkollegen Charles Leclerc auf die Plätze.

McLaren-Mann Norris schneller als Mercedes

Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 32 Grad flirrte die Luft über dem mehr als 52 Grad heißen Hungaroring, als Sainz WM-Leader Verstapen 0,130 Sekunden auf der 4,381 Kilometer langen Runde abnahm. Stallrivale Leclerc brummte der Spanier sogar fast drei Zehntel Rückstand auf.

Hinter dem Top-Trio sicherte sich Lando Norris im McLaren Platz 4 vor seinem britischen Landsmann Gerorge Russell im Mercedes und dem zweiten Red-Bull-Fahrer Sergio Perez. Mercedes-Star Lewis Hamilton sortierte sich auf Rang 7 ein.

Vettel und Schumacher außerhalb der Top 10

Im ersten Training nach seinem angekündigten Rücktritt zum Saisonende kam Sebastian Vettel im Aston Martin nicht über Platz 11 hinaus. Als er als einer der ersten Piloten auf die Strecke fuhr, brandete lauter Jubel auf. Anschließend arbeitet der viermalige Weltmeister offenbar lange an der Rennabstimmung, fuhr die meiste Zeit mit der härtesten Reifenmischung und stieg erst in den letzten Minuten auf eine schnellere Mischung um. Auch Stallgefährte Lance Stoll absolvierte ein ähnliches Programm und belegte am Ende hinter Vettel Rang 12.

Mick Schumacher musste sich dagegen seinem Haas-Garagenachbarn Kevin Magnussen geschlagen geben. Als 18. war er jedoch weniger als ein Zehntel langsamer als der Däne auf Position 17, obwohl dieser mit den neuen Teiles des Update-Paketes fuhr.

Für die Formel 1 steht am Sonntag (15.00 Uhr im Live-Ticker bei RTL.de) das 13. von 22 Saisonrennen auf dem Programm und zugleich das letzte vor der Sommerpause. Für Ferrari zählt auf dem Hungaroring nur ein Sieg, um den Rückstand auf den bereits enteilten Titelverteidiger Verstappen zu verkürzen. Aktuell hat der Niederländer 63 Punkte Vorsprung auf Verfolger Leclerc. (wwi)