Er hatte mehr Rennen als Schumi und Vettel

F1-Experte: Verstappen-Rekord "nichts Besonderes"

 VERSTAPPEN Max ned, Red Bull Racing RB18, PEREZ Sergio mex, Red Bull Racing RB18, SLIM Carlos, podium during the Formula 1 Grand Premio de la Ciudad de Mexico 2022, Mexican Grand Prix 2022, 20th round of the 2022 FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft from October 28 to 30, 2022 on the Autodromo Hermanos Rodriguez, in Mexico City, Mexico - F1 - MEXICO CITY GRAND PRIX 2022 - RACE DPPI/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL 20221030_GOOD2171
Max Verstappen feierte beim GP von Mexiko-Stadt seinen 14. Saisonsieg - Formel-1-Rekord!
www.imago-images.de, IMAGO/PanoramiC, IMAGO/FLORENT GOODEN

Max Verstappen ist der große Dominator in der Formel 1. Beim Großen Preis von Mexiko stellte der Weltmeister einen Rekord auf und überflügelte damit Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Doch welchen Stellenwert hat die Bestmarke wirklich? Keinen besonders großen, findet ein F1-Experte.

Verstappen ist in der Formel 1 momentan einfach nicht zu stoppen. Beim großen Preis von Mexiko feierte der Niederländer bereits seinen 14. Saisonsieg. Durch diesen Triumph schaffte der 25-Jährige einen neuen Weltrekord. Nie zuvor gelangen einem Piloten in einem Jahr so viele Siege in der Motorsport-Königsklasse.

TV-Tipp: Erst Brasilien-Rennen dann Schumacher-Doku – großer F1-Abend bei RTL

Michael Schumacher (2004) und Sebastian Vettel (2013) brachten es in ihren erfolgreichsten Saisons jeweils auf 13 Triumphe, hatten dafür aber auch weniger Rennen zur Verfügung (18 respektive 19).

Da es in der Formel 1 inzwischen deutlich mehr Grands Prix pro Saison gibt (2022 sind es 22), sei der neue Verstappen-Rekord "nichts Besonderes", urteilte Ex-Rennfahrer Marc Surer deshalb bei "Champ1".

Lese-Tipp: Verstappen bricht Schumi- und Vettel-Rekord

Verstappen kann sich Dominanz "auf seine Kappe schreiben"

"Wenn man früher so viele Rennen gewonnen hätte, hätte man ja praktisch 90 Prozent aller Rennen gewonnen. Mit 22 Rennen ist es jetzt eigentlich nicht mehr so etwas Besonderes. Man muss es im Verhältnis zur Anzahl der Rennen sehen. Deswegen ist es für mich jetzt keine beeindruckende Zahl", führte der Formel-1-Experte seinen Standpunkt aus.

Gleichzeitig wollte Surer Verstappens Leistung nicht kleinreden. "Ich finde, dass es Max ist, der die Rennen gewinnt, denn sonst würden es ja Doppelsiege sein, so wie wir es bei Mercedes gesehen haben." Verstappen könne sich die Dominanz "auf seine Kappe schreiben", befand der Schweizer.

In den beiden ausstehenden Saisonrennen kann Verstappen seinen Sieg-Rekord in der Formel 1 noch weiter ausbauen. Am 13. November gastiert die Formel 1 in Brasilien (LIVE bei RTL). Der Saisonabschluss findet wie gewohnt in Abu Dhabi (20. November) statt. (sport.de/mar)