Wenig Fahr-Action im ersten Training

Erste Regen-Session: Bottas schnell, Stroll crasht, Verstappen ohne Zeit

Formula 1 2022: British GP SILVERSTONE CIRCUIT, UNITED KINGDOM - JULY 01: Lance Stroll, Aston Martin during the British GP at Silverstone Circuit on Friday July 01, 2022 in Northamptonshire, United Kingdom. Photo by Zak Mauger / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2210_115529_54I6497
Lance Stroll
www.imago-images.de, IMAGO/Motorsport Images, IMAGO/Zak Mauger

Silverstone is calling. Und damit auch das typisch britische Wetter. So wurde das erste 1. Training in Silverstone von heftigen Regenschauern überschattet. Zehn Fahrer setzen gar keine Zeit gesetzt, Valtteri Bottas kam in seinem Alfa am besten klar und war mit 1:42,249 Minuten der Schnellste.

Hamilton stellt spät auf Trockenreifen um

Bei der ersten Übungseinheit zum Großen Preis von Großbritannien konnten die Piloten am Freitag kaum Erfahrungen sammeln, weil die Teams wegen der nassen Strecke ihre Autos meist in den Garagen ließen. Als der Asphalt kurz vor Ende abtrocknete, rauschte Lance Stroll im Aston Martin ins Kiesbett. Das Training wurde daraufhin abgebrochen.

Wenig Aussagekraft für das Rennen

Der Regen verhinderte wirklich aussagekräftige schnelle Runden. Weltmeister Max Verstappen legte gar keine fliegende Runde ab. Valtteri Bottas kam in seinem Alfa Romeo ordentlich zurecht und fuhr im 1. Training zur Bestzeit. Platz zwei hinter dem Finnen belegte Lewis Hamilton im Mercedes. Dahinter folgten das Ferrari-Duo Carlos Sainz und Charles Leclerc sowie Mick Schumacher im Haas. Sebastian Vettel wurde im Aston Martin als Zehnter gewertet.

Hamilton war kurz vor Ende der Session der erste Pilot, der von Intermediates auf Trockenreifen umstellte. Auf Soft-Walzen reichte es dann für den 2. Platz. Andere Fahrer wie Norris, Vettel, oder Verstappen stellten daraufhin ebenfalls auf Rote Pneus um, viel Zeit zum Testen blieb allerdings nicht mehr.

Die Zeiten sind indes mit sehr viel Vorsicht zu lesen und lassen kaum Schlussfolgerungen für den Rennsonntag zu.

Schließlich lassen sich die vielversprechenden Upgrades von Mercedes oder auch Aston Martin besser auf trockenem Asphalt testen. (lgr)