Nur 9 Monate Bauzeit
Atemberaubendes Video über Entstehung der Formel-1-Strecke
Eine Formel-1-Strecke in Rekordzeit. Mehr als 1200 Bauarbeiter haben die Strecke in Saudi-Arabien im Turbo aus der Erde gestampft. 37.000 Tonnen Asphalt wurden allein dafür verbraucht, insgesamt 20 Kilometer Stromkabel verlegt. Wenn die Formel 1 im Jahr 2023 weiterzieht nach Qiddiya vor die Tore der Hauptstadt Riad, dann soll die Strecke für den Straßenverkehr genutzt werden. Im Video sehen Sie ein atemberaubendes Zeitraffer von den neun Monaten Bauzeit.
Im Video: Der Streckenarchitekt erklärt, worauf sich die Fans besonders freuen können
Extremer Topspeed
Die Strecke in Saudi-Arabien ist nicht nur in Turbo-Zeit aufgebaut worden, der Kurs ist auch extrem schnell. Die Strecke in der Hafenstadt ist spektakulär. Nur die Ardennen-Achterbahn in Spa ist länger, nur der "Temple of Speed" in Monza schneller. Die zwei Titelkontrahenten Lewis Hamilton und Max Verstappen werden sich am Sonntag (ab 17:15 Uhr live bei RTL) Hetzjagden mit über 300 Stundenkilometern liefern. Dieses Rennen verspricht Spektakel pur. (dpa/lgr)