Eintunken, bitte!Diese Fondue-Geräte empfiehlt Stiftung Warentest

Ein Tisch voll mit leckeren Häppchen, in der Mitte entweder das Raclette-Gerät oder ein Topf mit Brühe, heißem Öl oder geschmolzenem Käse: In diesen Tagen wird das gemeinsame Essen wieder zu einem richtigen Event. Gerade zu Weihnachten und Silvester sind Fondue-Sets für zu Hause gefragt. Stiftung Warentest hat zehn davon getestet und festgestellt: Gute Leistung gibt’s schon ab 48 Euro.
Fleisch, Käse oder Schokolade – was soll rein?
Auf dem Prüfstand: Sechs elektrische Fondue-Geräte und vier mit sogenannten Rechauds, die mit Brennpaste oder Spiritus gefüllt werden. Nicht alle Modelle sind gleichermaßen für Öl, Brühe, Käse und/oder Schokolade geeignet – hier sollte man sich also vor der Anschaffung im Klaren sein, für was das Fondue eingesetzt werden soll.
Wichtiges Kriterium waren im Test unter anderem, ob das Gerät es schafft, Öl auf rund 180 Grad zu erhitzen – die empfohlene Temperatur für Fleisch- und Gemüse-Fondue für die typischen Röstaromen – und wie lange es dafür braucht. Hier stellte sich heraus, dass die Brenner-Modelle nicht mit den elektrischen mithalten können: Oft können sie die Temperatur nicht halten, weshalb das Fleisch blass werden und sich mit Fett vollsaugen kann.
Lese-Tipp: Wie Sie beim Weihnachts-Fondue ganz einfach Kalorien sparen können
Ist das Fondue-Set für Käse und Schokolade geeignet, wurde geprüft, ob sich beides ohne Ansetzen und Anbrennen gleichmäßig erhitzen lässt. Wichtig waren natürlich auch die Sicherheit sowie Handhabung: Auf- und Einstellen, Temperaturregelung, Spritzschutz, Reinigung und mehr.
Die Fondue-Tipps von Stiftung Warentest
Testsieger ist das Lono Fondue Set von WMF* für ca. 89 Euro (Note 1,7). Es ist sehr gut für Fleisch und Gemüse geeignet und lässt sich einfach reinigen. Damit es beim Aufheizen schneller geht, darf man den Topf auch auf den Induktionsherd stellen. Für Käse oder Schokolade ist das Modell allerdings nicht geeignet.
Preis-Leistungs-Sieger: Das FO 2470 von Severin* (Note 1,8) ist mit einem Preis von 48 Euro das günstigste Set im Test. Fleisch- und Käsefondue gelingen damit sehr gut, Schokolade soll nicht rein.
Wer sich alle Optionen offen halten will, ist mit dem Unold Elegance gut beraten: Mit dem Gerät sind alle Fondue-Varianten möglich, was ihn zum günstigsten Allrounder im Test macht (ca. 66 Euro, Note 2,3).
Das beste Brenner-Fondue ist das Kela Lancy für rund 79 Euro (Note 2,2) – es funktioniert aber nur mit Käse. (rka)
Alle Testergebnisse finden Sie auf test.de.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.