Lufthansa nur auf Platz 14
Globales Ranking: Mit diesen Fluggesellschaften reisen Sie am sichersten

Das Flugzeug gilt als das „sicherste Verkehrsmittel der Welt“. Doch zwischen den Fluggesellschaften gibt es Unterschiede. Eine Risikoanalyse des Hamburger Flugunfallbüros Jacdec erstellte eine Rangliste und kürte nun die sichersten Unternehmen. Dabei landete die deutsche Lufthansa nur im Mittelfeld.
Sicherheitsranking unter Fluggesellschaften
Haben Sie Flugangst? Wenn ja, dann werden Sie folgenden Satz sicherlich schon gehört haben: „Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel der Welt!“ Und tatsächlich, das Risiko in einem Flieger zu verunglücken, lag 2019 nur bei rund 1 zu 188.000. Legt man allerdings nicht die zurückgelegte Reisedistanz zugrunde, sondern die Reisezeit, sind Bus und Bahn sogar noch etwas sicherer. In jedem Fall aber festzuhalten ist: Reisen per Flugzeug sind ziemlich sicher.
Doch es gibt Unterschiede. Das hat das Hamburger Flugunfallbüro Jacdec nun in einer Risiko-Unfallanalyse festgehalten. In einem Ranking von 25 untersuchten internationalen Airlines überzeugten vor allem zwei arabische Fluglinien. Die deutsche Lufthansa landete nur auf Platz 14 der Untersuchung.
Etihad vor Emirates
Die im Jahr 2021 nicht ausgewertete Etihad verdrängte Emirates in der Rangfolge auf den zweiten Platz und steht damit ganz oben. Beide Gesellschaften verfügen über vergleichsweise junge Flotten, wie aus dem Report hervorgeht, der im Luftfahrtmagazin „Aero International“ (Februar-Ausgabe) veröffentlicht wird. Das Treppchen komplettiert die niederländische Airline KLM. Dahinter folgen JetBlue (USA) und Easyjet aus Großbritannien. Ganz hinten landete die russische Fluggesellschaft Aeroflot. Sicherheitsrelevante Gründe für die Abwertung waren unter anderem die illegale Zulassung westlicher Leasingjets auf das russische Register und die durch Wirtschaftssanktionen unterbrochene Versorgung mit Ersatzteilen in Russland.
Der Jacdec-Risiko-Index beruht auf der Unfallhistorie der jeweiligen Fluglinie in den vergangenen 30 Jahren, der länderspezifischen Umgebung, in der sie operiert, sowie auf spezifischen Risiko-Faktoren der Fluglinien. Insgesamt ist ein Index-Wert von 100 möglich, aber kein Unternehmen konnte diesen Wert erreichen. Wichtig sind bei der Untersuchung die von den Airlines geflogenen Passagierkilometer: Je mehr davon eine Fluggesellschaft unfallfrei zurücklegt, desto risikoärmer und damit sicherer gilt sie in diesem Ranking.
Studienleiter Jan-Arwed Richter sprach von einem generell hohen Sicherheitsniveau. 19 Flugunfälle mit Todesfolge registrierte Jacdec für das Jahr 2022, bei denen zusammen 233 Menschen ums Leben gekommen sind. Der Flugverkehr erreichte durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Weltweit erreichte der kommerzielle Flugverkehr dem Airline-Verband Lata zufolge im vergangenen Jahr erst wieder knapp 71 Prozent des Passagiervolumens aus dem Vor-Corona-Jahr 2019. Für das Jahr 2023 hofft die Organisation auf eine Erholung mit gut 85 Prozent des Aufkommens von 2019. (dpa/jak)