Comeback des JahresFlavio Briatore kehrt zurück in die Formel 1

Er war einst Teamchef von Michael Schumacher und einer der schillerndsten Figuren der Formel 1 in den Jahrzehnten vor und nach der Jahrtausendwende: Flavio Biratore. Nach dem sogenannten Crashgate-Skandal musste der Italiener 2009 die Königsklasse verlassen. Nun kehrt der 71-Jährige zurück – allerdings nicht als Teamchef.
Zwei Weltmeistertitel mit Michael Schumacher
Wie italienische Medien berichten, soll Briatore zusammen mit Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali neue Unterhaltungsformate für die Rennserie entwickeln. Das Ziel: Die Steigerung des Umsatzes des Rechteinhabers. Der ehemalige Benetton-Manager Briatore war von 1989 bis 1997 Teamchef beim gleichnamigen Rennstall des Modelabels. Unter ihm gewann Michael Schumacher 1994 und 1995 die ersten beiden seiner sieben Weltmeistertitel.

Briatore crasht sich aus der Formel 1
In den 2000er Jahren formte Briatore aus Renault ein Weltmeisterteam, führte Fernando Alonso ebenfalls zu zwei WM-Titeln (2005 und 2006). Der Crashgate-Skandal beim Singapur-GP 2008 beendete Briatores Karriere in der Königsklasse. Nelson Piquet jr. behauptete nach seinem Rauswurf bei Renault im Jahr 2009, Briatore habe ihm beim Singapur-GP im Jahr zuvor angewiesen, bewusst einen Crash herbeizuführen, um eine Safety-Car-Phase auszulösen. Diese ermöglichte Alonso den Sieg beim ersten Nachtrennen der Formel 1.

Während Technikchef Pat Symonds seine Beteiligung an der Aktion gestand, stritt Biratore dies stets ab – trotz erdrückender Beweise. Gegen die vom Automobil Weltverband FIA verfügte Formel-1-Sperre ging er sogar gerichtlich vor. Am Ende einigte er sich mit dem Weltverband auf einen Vergleich, die Sperre wurde aufgehoben. In die Königsklasse kehrte er dennoch nicht zurück – bis jetzt. (sid/wwi)