15. Januar 2021 - 11:39 Uhr
Fitness-Trampoline im Vergleich
Luftsprünge auf dem Trampolin machen nicht nur Kindern Megaspaß. Auch als Erwachsener bekommt man beim Hüpfen einfach gute Laune – und kann mit dem richtigen Workout ordentlich Kalorien dabei verbrennen! Wir wollten wissen: Wie viel muss ein gutes Mini-Trampolin kosten? Sollte man in ein teures Profi-Gerät investieren, oder reicht auch die günstige Variante vom Discounter? Den Vergleich von Aufbau, Qualität und Spaßfaktor und das Ergebnis sehen Sie im Video!
"Jumping Fitness" hilft beim Abnehmen
Diese Geräte haben wir miteinander verglichen:
- Christopeit Sport Fitnesstrampolin "Trampolin T 300"*, ca. 60 Euro
- bellicon GO, ca. 360 Euro
"Jumping Fitness" heißt das Trampolin-Training, das sich mittlerweile in vielen Fitnessstudios fest etabliert hat. Kein Wunder, schließlich ist es Kraft- und Ausdauertraining in einem. Pro halber Stunde verbrennt man beim Springen um die 200 bis 400 Kalorien - zum Vergleich: Beim Joggen sind es etwa 250. Gerade für die Zeit, in der die Studios wegen Corona geschlossen sind und für Kältemuffel, die sich vor Sport im Freien scheuen, ist ein Trampolin zu Hause also eine super Lösung – und man kann dabei sogar fernsehen!
Welche Vorteile Trampolinspringen für die Figur und Gesundheit hat, können Sie hier nachlesen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.