Sommerferien starten in Niedersachsen und BremenNummer gegen Zeugniskummer hilft bei Nöten und Ängsten

02.07.2021, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh: Die Klassenlehrerin übergibt das Zeugnis eines Schülers der Klasse 9b der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gütersloh. An den 5400 Schulen in Nordrhein-Westfalen ist am heutigen Freitag der letzte Schultag vor den Sommerferien. 2,5 Millionen Jungen und Mädchen bekommen ihre Zeugnisse. Foto: David Inderlied/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nicht jeder Schüler ist mit seinen Noten zufrieden und manche haben sogar Angst, ihr Zeugnis den Eltern zu zeigen.
din pat, dpa, David Inderlied

Endlich starten die Sommerferien! Wer sich an seine Kindheit zurück erinnert, der kennt auch noch dieses Gefühl am letzten Schultag: Wenn die Zeugnisse verteilt werden und es gar nicht schnell genug gehen kann, bis die Schulglocke läutet und sechs Wochen Freizeit und Spaß losgehen. Doch für manche Kinder bedeutet dieser Tag auch Scham und Angst, weil sie die Reaktion ihrer Eltern auf schlechte Noten fürchten oder selbst unzufrieden mit ihrer Leistung sind. Doch in dieser Situation gibt es Hilfe für Schüler und Eltern.

Bei der Zeugnishotline wird nicht nur zugehört

Wer möchte, kann sich am letzten Schultag besondere Unterstützung abholen: Zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr stellen die regionalen Landesämter für Schule und Bildung erneut Psychologen bereit, mit denen Kinder, Jugendliche und Eltern über eine Hotline Fragen, Nöte und Ängste rund um das Zeugnis besprechen können.

Unter der Telefonnummer 0541-77046 448 oder unter der E-Mail-Adresse zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können die Gesprächspartner kontaktiert werden.

Das Land Bremen schaltet so ein Zeugnistelefon nicht. Allerdings finden Eltern und Schüler bei Problemen jederzeit Hilfe bei den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) Bremen.

Problem gelöst, Aktivitäten gesucht

Wer jetzt noch auf der Suche nach dem passenden Freizeitspaß ist, der findet hier Anregungen für einen Ausflug bei typisch norddeutschem Schietwetter und ein paar Tipps für Aktivitäten auf dem Wasser. (dpa/mba)