Freund, Instagram und Motivation
Der neue Superstar der Leichtathletik - wie Femke Bol tickt

Die Königin der Sprinterinnen hat erneut zugeschlagen – und wie. Mit einem Fabellauf pulverisierte Femke Bol den Hallenweltrekord über 400 Meter und unterbot damit eine 41 Jahre alte Bestmarke. Doch wie tickt die 22-Jährige eigentlich?
Zweiter 400 Meter-Lauf unter 50 Sekunden
Femke Bol wusste sofort, dass ihr historisches gelungen war. „Als ich über die Ziellinie gelaufen bin, wusste ich, dass ich den Rekord habe - die Fans waren so laut“, sagte Bol. Und damit hatte sie vollkommen recht. Um beachtliche 0,33 Sekunden hatte sie den Hallen-Weltrekord über 400 Meter unterboten. Jene Bestmarke von Jarmila Kratochvilovai die 41 Jahre (!!) bestand hatte. Der „nahezu perfekte“ Lauf in Apeldoorn brachte ihr ganz nebenbei auch den Titel der niederländischen Hallenmeisterin ein.
Lesetipp: Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul: Darum verlieren wir unsere Talente
Für Bol, die am 23. Februar ihren 23. Geburtstag feiert, war es erst der zweite 400 Meter-Lauf unter 50 Sekunden. Erst am vorigen Wochenende im französischen Metz war in 49,96 Sekunden als vierte Frau überhaupt in der Halle unter der 50-Sekunden-Marke geblieben.
Es ist der nächste Meilenstein ihrer beeindruckenden Karriere, die mit der Wahl zu Europas Leichtathleten des Jahres 2021 so richtig Fahrt aufgenommen hatte. Seither geht es steil bergauf in der Karriere der Niederländerin. Endgültig zum Superstar avancierte sie im August 2022 bei der EM in München. Mit drei Goldmedaillen - über die 400 Meter Hürden, die 400 Meter und in der 4x400-Meter-Staffel – hatte sich die gebürtige Amersfoorterin zur erfolgreichsten Teilnehmerin dieser Titelkämpfe gekrönt.
175.000 Follower bei Instagram
Liiert ist die neue Königin der Sprinterinnen ebenfalls mit einem Leichtathleten. Der belgische Stabhochspringer Ben Broeders ist der Mann an der Seite der jungen Niederländerin, die auf Instagram rund 175.000 Follower hat – Zahl steigend.
Doch nicht nur die Liebe zu dem Stabhochspringer macht Bol so stark. Auch die Freundschaft zu Lieke Klaver, ebenfalls eine niederländische Sprinterin, treibt sie an. Es ist eine freundschaftliche Rivalität, von der beide profitieren. Gegenseitig pushen sich die Freundinnen und Konkurrentinnen zu Höchstleistungen. „Natürlich würden wir es bei einem Wettbewerb lieben, wenn wir beide gewinnen könnten, aber jemand muss Erster und Zweiter werden“, wird Bol bei „worldathletics.org“. Und auf ihrem Weg an die Weltspitze wolle die ehrgeizige 22-Jährige jeden schlagen, „wer auch immer es ist“. Dazu gehört auch Klaver. Dass es aber auch gemeinsam geht, zeigten die beiden bei der EM mit der 4x400-m-Staffel.
Lesetipp: Gina Lückenkemper ganz privat im RTL-Interview
Freundinnen helfen sich
Trotz aller Rivalität sehen sich Bol und Klaver als eine Art „Familie“, in der jede der anderen den Erfolg gönnt. „Wir sind wie Schwestern und lernen, uns gegenseitig zu helfen. Wenn wir Rat brauchen, wäre sie (Klaver) die erste Person, zu der ich gehen würde“, sagte Bol, die laut Aussage ihrer Freundin eher die introvertierte und sanftere Person ist, während sie sich als aufgeschlossen und direkt beschreibt. Dazu sei Bol ein „sehr perfektionistischer“ Mensch, sagte Klaver über ihre Freundin. Doch sind es eben genau diese Unterschiede, von denen beide profitieren und lernen können.
Nicht zuletzt mit ihrem Rekordlauf über die über 400 m hat Bol bereits in jungen Jahren einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie sportlich ganz oben angekommen ist. Bei den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul, die vom 02. bis 05. März ausgetragen werden, geht sie nicht ohne Grund erneut als große Favoritin an den Start. (pol)