Sie belästigten andere Fahrgäste im RegionalzugPolizei stoppt 40 betrunkene Bayern-Fans

 Regionalliga Bayern TSV 1860 Rosenheim - FC Bayern Muenchen II 27.08.2021 Fans der Bayern machen ordentlich Stimmung in Rosenheim *** Regionalliga Bayern TSV 1860 Rosenheim FC Bayern Muenchen II 27 08 2021 Fans of Bayern make a good atmosphere in Rosenheim Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Goldbergx
Einige Bayern-Fans sind nach dem Spiel der U23 negativ aufgefallen.
Imago Sportfotodienst

Aussteigen, bitte! 40 Fans des FC Bayern München wurden nach dem 6:0-Sieg der U23 des Klubs in Rosenheim am Freitagabend bei der Heimfahrt aus einem Zug geholt. Sie sollen sich zuvor nicht an die Regeln gehalten und Ermahnungen des Bahnpersonals missachtet haben. Die Polizei musste anrücken.

Zugbegleiterin verständigte die Polizei

Am Abend vor der 5:0-Gala gegen Hertha BSC in der Bundesliga feierte der FC Bayern München bereits einen Kantersieg in der Regionalliga. Die U23 des Vereins gewann beim TSV 1860 Rosenheim sogar mit 6:0. Doch einige Fans übertrieben es nach dieser Partie offenbar mit den Feierlichkeiten.

Auf der Heimfahrt nach München fischte die Polizei 40 betrunkene Bayern-Fans aus dem Regionalzug, die unter anderem die anderen Fahrgäste belästigt hatten. Laut Bundespolizei fielen sie durch Alkoholkonsum, verschüttetes Bier und laute Fangesänge unangenehm auf. Nachdem die Ermahnungen einer Zugbegleiterin und Lautsprecherdurchsagen erfolglos blieben, wurde die Polizei verständigt – und die machte kurzen Prozess und holte die Fans in Grafing-Bahnhof im Landkreis Ebersberg vorzeitig aus dem Zug.

Kleinere Tumulte am Bahnhof

Am Bahngleis zeigten die Bayern-Anhänger dann, dass sie mit dieser Maßnahme absolut nicht einverstanden waren. Aber: „Die kritische Situation am Bahnhof Grafing-Bahnhof konnte durch starke Kräfte von Landes- und Bundespolizei schnell unter Kontrolle gebracht werden“, teilte die Polizei mit. Der Einsatz sei im Sinne des „subjektiven Sicherheitsgefühls aller Bahnreisenden“ vorgenommen worden und „erschien erforderlich, um die Begehung von Straftaten während der Fahrt nach München zu verhindern“.

Tatsächlich wurden keine Straftaten von den Fans begangenen, es gab auch keine Sachbeschädigungen, teilte die Polizei mit. Die Bundespolizei werde nun Videoaufzeichnungen des Zuges auswerten, um das Verhalten der Fans sowie das Vorgehen der Zugbegleiterin zu überprüfen. Die Fans wurden in einem späteren Zug von der Polizei nach München begleitet. (sho)