FCB wildert in Dortmund

Miese Bayern-News für den BVB! Guerreiro wechselt ablösefrei zum Rivalen

ARCHIV - 15.04.2023, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball: Bundesliga, VfB Stuttgart - Borussia Dortmund, 28. Spieltag, Mercedes-Benz-Arena. Dortmunds Raphael Guerreiro in Aktion. Laut Medienrichten wird er den BVB in diesem Sommer verlassen. (zu dpa: «Medien: Guerreiro verlässt Borussia Dortmund») Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Raphael Guerreiro verlässt den BVB.
dpa, Tom Weller

Jetzt auch noch das!
Die Tränen über die verpasste Meisterschaft sind kaum getrocknet, da versetzt der FC Bayern dem Rivalen aus Dortmund den nächsten Stich. Raphael Guerreiro (29) wechselt ablösefrei vom schwarz-gelben Rivalen zum Rekordmeister.

Guerreiro verlässt den BVB nach sieben Jahren

Jetzt ist es offiziell! Bayerns Trainer Thomas Tuchel bekommt seinen ersten Wunschspieler. Raphael Guerreiro unterschreibt einen Dreijahresvertrag beim Rekordmeister. Er ist der zweite Sommerneuzugang nach Konrad Laimer (RB Leipzig), der ebenfalls keine Ablöse kostete.

„Als der Anruf vom FC Bayern kam, war meine Entscheidung schnell getroffen. Es ist eine Ehre für mich, für diesen großen Verein spielen zu dürfen“, sagt der portugiesische Nationalspieler.

Lese-Tipp: BVB-Kapitän Reus „verloren und gebrochen“ - doch Aufgeben gibt's nicht

Seinen Abschied vom BVB hatte er bereits kurz nach der verpassten Meisterschaft auf seinem Instagram-Account verkündet. „Nach 7 tollen Jahren ist es für mich an der Zeit, mit jeder Menge Traurigkeit Goodbye zu sagen.“

Wiedersehen mit Trainer Thomas Tuchel!

Ein Pluspunkt in den Verhandlungen: Trainer Tuchel. Der 49-Jährige arbeitete schon als Trainer von Borussia Dortmund mit dem flexibel einsetzbaren Portugiesen zusammen, gemeinsam gewannen sie den DFB-Pokal. Beide schätzen sich sehr. „Guerreiro ist viel zu gut, um auf eine Position festgelegt zu werden“, schwärmte er im September 2016 von den Qualitäten des heute 29-Jährigen.

Lese-Tipp: Perfektionierte Inkonstanz: So zerlegt sich Dortmund immer wieder selbst

Während Tuchel den BVB 2017 wieder verlassen musste, spielte sich der Linksverteidiger, der in dieser Saison auch im zentralen Mittelfeld glänzte, in die Herzen der Fans. Nun kommt es zu einer erneuten Zusammenarbeit!

Dortmund, Germany 02.11.2016, UEFA Champions League - 2016/17 Season, Group F - Matchday 4, BV Borussia Dortmund - Sporting Lissabon, Raphael Guerreiro (BVB) und Trainer Thomas Tuchel (BVB) ( DeFodi001

Dortmund Germany 02 11 2016 UEFA Champions League 2016 17 Season Group F Matchday 4 BV Borussia Dortmund Sporting Lisbon Raphael Guerreiro Borussia and team manager Thomas Tuchel Borussia DeFodi001
Trainer Thomas Tuchel kennt und schätzt die Qualitäten von Raphael Guerreiro.
Imago Sportfotodienst
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bayern bedient sich bei gerne beim BVB

Guerreiro ist nicht der erste Profi, der sich für diesen Weg entscheidet. In den vergangenen Jahren wechselten mit Mario Götze (2013), Robert Lewandowski (2014) und Mats Hummels (2016) immer wieder Topstars vom BVB an die Isar. Sie sorgten dafür, dass sich die Bayern in der Revierstadt mächtig unbeliebt machten.

Lese-Tipp: Fester Bestandteil bei Bayern-Heimspielen: Wer sind eigentlich diese Fans im „T“?

Besonders bitter für den BVB: Guerreiro galt als unumstrittener Leistungsträger beim Revierklub. Wettbewerbsübergreifend lief der Portugiese 224-mal im schwarz-gelben Trikot auf. Dabei erzielte er 40 Tore und bereitet 50 Treffer vor.

Für Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen zählt Guerreiro „seit Jahren zu den besten und konstantesten Spielern der Bundesliga“.

Mit seinen Qualitäten soll er nun das Spiel des FC Bayern „bereichern“. (pol)