Tür für Wechsel bleibt zu

FC Bayern: Hasan Salihamidzic schließt Robert Lewandowski ein

Deutschland, München, 08.05.2022, Fussball, Bundesliga, FC Bayern München - VfB Stuttgart: Hasan Salihamidzic (Sportdirektor FC Bayern München). Foto: Robin Rudel
Hasan Salihamidzic pocht darauf, dass Robert Lewandowski beim FC Bayern bleibt.
picture alliance

Das Theater geht weiter: Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hält die Tür für den abwanderungswilligen Weltfußballer Robert Lewandowski auch nach dem Transfer von Superstar Sadio Mané weiter geschlossen. „Unsere Haltung ist in dieser Angelegenheit klar: Robert hat Vertrag bis zum Sommer 2023“, sagt der 45-Jährige in einem Interview der „Sport Bild“.

Trainingsstart beim FC Bayern mit Lewandowski?

Ein möglicherweise deutlich höheres Angebot des FC Barcelona, zu dem der polnische Nationalspieler gerne schon in dieser Transferperiode wechseln würde, werde daran nichts ändern. „Damit beschäftige ich mich nicht“, sagte Salihamidzic. „Ich rechne damit, dass wir Robert am 12. Juli an der Säbener Straße zum Training sehen.“

Lese-Tipp: Der Hammer mit Sadio Mané wirft Fragen auf

Auf die Zukunft von Nationalspieler Serge Gnabry solle die Verpflichtung von Mané ebenfalls keine Auswirkung haben. „Mit Serge Gnabry hat der Mané-Transfer gar nichts zu tun. Wir wollen auf jeden Fall die Gespräche mit Serge noch einmal vertiefen, um zu sehen, ob er bereit ist, in dieser Transferperiode zu verlängern“, sagte Salihamidzic.

Lese-Tipp: Lewandowski attackiert FC Bayern: "Etwas ist in mir gestorben“

Bei dem 26 Jahre alten Offensivspieler, der durch den vom FC Liverpool kommenden Stürmer Mané direkte Konkurrenz bekommen hat, formuliert Salihamidzic die Position des FC Bayern München allerdings anders. „Wir wollen eigentlich nicht mit ihm ins letzte Vertragsjahr gehen, ohne von ihm zu hören, dass er bleiben will“, sagte der Vorstand.

Lese-Tipp: Die Zukunft des FC Bayern steht auf dem Spiel!

Man wolle kein Druck aufbauen. „Klar ist allerdings: Es wäre aus Sicht des Clubs nur fair, falls ein Spieler nicht verlängern möchte, dass wir uns darüber unterhalten, wie wir diese Situation für alle Beteiligten zufriedenstellend lösen können.“ (tno/dpa)