So leben die Stars im Wüstenstaat

Blick hinter die Dubai-Kulissen: „Hier wird einem nichts geschenkt“

von Theresa Maas, Denise Gatzweiler und Eva Rullmann

Dubai im Reality-Check!
Fiona Erdmann, Fata Hasanovic, Tanja Szewczenko, die Harrisons, Familie Aogo, Anna-Maria Ferchichi und Bushido – sie alle haben etwas gemeinsam: Sie hat es nach Dubai verschlagen. Doch ist das Leben dort tatsächlich so perfekt, wie es immer in den sozialen Medien gezeigt wird? Wir haben unter anderem mit Ina Aogo gesprochen, die in unserem Video preisgibt: Ein bisschen lebt man schon wie in einer kleinen, perfekten Blase!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Fata Hasanovic - das macht das Leben in Dubai so attraktiv

Fata Hasanovic
Auswanderin Fata Hasanovic gibt Einblick in ihr Leben in Dubai.
RTL

Neben Ina Aogo ist vor vier Jahren auch Fata Hasanovic nach Dubai ausgewandert. Als wir sie in ihrer Wahlheimat zum Interview treffen, wird sofort deutlich: Den Schritt bereut sie bis heute nicht! „Das Wetter finde ich super. Die Leute sind extrem gastfreundlich und es ist sehr kinderfreundlich. Es ist supersicher und ich habe Strand und Wüste hier, also auch Natur“, zählt sie uns die Dinge auf, die sie an ihrem Zuhause liebt.

Lese-Tipp: Ausgewandert nach Dubai: So feiern Dennis und Ina Aogo Weihnachten in der Wüste

Und tatsächlich gehören die Vereinigten Arabischen Emirate mit einer äußerst niedrigen Kriminalitätsrate laut Auswärtigem Amt zu den sichersten Ländern des Mittleren Ostens.

Über Geld spricht man nicht - Dubai-Auswanderin Fata Hasanovic schon

Ein Aspekt, warum so viele Deutsche nach Dubai ziehen, ist die Tatsache, dass dort keine Einkommenssteuer erhoben wird. Doch mehr Geld hat man am Ende des Tages trotzdem nicht unbedingt auf dem Konto – so nimmt es zumindest die ehemalige GNTM-Kandidatin wahr. „Das mit dem Geldsparen ist so eine Sache, weil man hier auch sehr verleitet wird, Geld auszugeben.“

Das sei aber ein sehr individuelles Thema. „Das kommt immer drauf an, wie man lebt. Wenn man jetzt jeden Tag schick essen geht, dann ist es teurer, definitiv. Man kann es schon mit München vergleichen, würde ich sagen. Die Mieten sind mittlerweile etwas höher geworden, sehr viel höher, weil es immer beliebter wird“, berichtet Fata vom Leben in Dubai. Dafür sei aber zum Beispiel Benzin supergünstig.

Lese-Tipp: So teuer ist Bushidos Leben in Dubai

Abschließend möchte die junge Mutter noch mit einem Gerücht aufräumen, das sich, seitdem der Dubai-Hype so riesig ist, hartnäckig hält. „Das mit diesem Influencer-Vertrag… das ist so ein Gerücht. Das will ich jetzt mal aus der Welt schaffen. Das stimmt überhaupt gar nicht.“ Wie jeder andere, der in Dubai selbstständig ist, habe auch sie offiziell ihre Firma angemeldet, zahle dafür und auch das Visum koste Geld: „Ich habe hier nichts unterschrieben, dass ich bezahlt werde, Werbung zu machen.“

Lese-Tipp: „Ladies Day“ der Extraklasse! Hier trifft sich die Super-Mom-Clique in Dubai

Fata stellt klar: Auch in Dubai bekommt man nichts hinterhergeschmissen – eher im Gegenteil. Man müsse teilweise sogar in Vorkasse gehen. Darunter zählen Kosten wie Miete für die Wohnung für ein Jahr, Auto, Zahlungen für Visum und die Firma für drei Jahre...: „Man geht so fett in Vorkasse. Hier wird einem nichts geschenkt. Wenn man nicht arbeitet, ist es hier sehr schwierig. Man muss sich auf jeden Fall etwas zur Seite gelegt haben, um hier leben zu können.“

Fata hat in Dubai dennoch ihr Zuhause gefunden – ob für immer, das wird sich zeigen. So wie Ina Aogo, die den Schritt, das Abenteuer Auswanderung gewagt zu haben, auch nach zwei Jahren nicht in Frage stellt.