Sie dachten, er liegt im Koma:
Familie kümmert sich 18 Monate lang zuhause um Leiche von 35-Jährigem

18 Monate lang hegte und pflegte Vimleshs Familie den Körper des 35-Jährigen – obwohl dieser vor über einen Jahr gestorben war! Seine Frau war offenbar überzeugt, dass ihr Mann in einem Koma läge – und bald wieder aufwachen würde.
Indien: Familie nimmt Leiche aus dem Krankenhaus mit nach Hause
Vimlesh arbeitete als Beamter bei der indischen Steuerbehörde in Ahmedabad. Im Zuge der zweiten Coronawelle in Indien erlitt der 35-Jährige eine beidseitige Lungenentzündung. Ärzte konnten nichts mehr für ihn tun, Vimlesh starb im Krankenhaus.
Doch der Körper des Mannes wurde nicht begraben oder eingeäschert. Als Vimleshs Leiche seiner Familie übergeben wurde, glaubten sie offenbar, dass der Verstorbene noch atmen würde. Sie nahmen seinen Körper mit nach Hause, um sich um ihn zu kümmern – und das, obwohl das Krankenhaus ihnen eine Sterbeurkunde überreicht hatte!
Lese-Tipp: Familie trauert um Chandra (72) – dann taucht die Totgeglaubte an ihrem eigenen Grab auf
Polizei über Familie: "Sie waren überzeugt davon, dass er lebt"
In ihrem Zuhause in Kanpur bespritzten die Familienmitglieder die Leiche laut Angaben der Polizei jeden Morgen mit Wasser aus dem Fluss Ganges – Wasser, das sie für heilig hielten.
„Die Familie hat Sauerstofftanks besorgt und den Nachbarn gesagt, dass er im Koma liege und zuhause behandelt werde“, sagte ein Sprecher der Polizei laut dem „Indian Express“. „Sie waren überzeugt davon, dass er lebt und sich erholen wird.“
Leiche wird eingeäschert - mit erheblicher Verspätung
Aufgefallen war das merkwürdige Vorgehen der Familie nur durch Zufall: Weil Vimlesh nicht mehr zur Arbeit erschien, erkundigte sich sein Arbeitgeber schließlich bei den Behörden nach ihm – und bekam die Antwort, dass dieser bereits vor eineinhalb Jahren gestorben sei.
„Immer wenn das Büro bei der Familie nachgefragt hatte, wo er sei, hatten sie geantwortet, dass er krank ist“, so die Polizei.
Am vergangenen Freitag wurde die Leiche dann – mit erheblicher Verspätung – doch noch eingeäschert. Die Polizei sagt: „Seine Familie musste davon überzeugt werden, dass die Einäscherung richtig ist.“