"Freude am Fußball verloren"Irrer Berufswechsel: Ex-Real-Star Drenthe arbeitet als Krankenpfleger

MADRID, SPAIN - OCTOBER 21:  Royston Drenthe (R) of Real Madrid runs for the ball with Marco Borriello of AC Milan during the Champions League group C match between Real Madrid and AC Milan at the Estadio Santiago Bernabeu on October 21, 2009 in Madrid, Spain. AC Milan won the match 3-2.  (Photo by Jasper Juinen/Getty Images)
Royston Drenthe (r.) im Duell mit Milans Boriello
Getty Images, Bongarts

Vom Fußballplatz ans Krankenbett!
Er kickte mit Superstars wie Cristiano Ronaldo (38) – inzwischen hat der ehemalige Real-Profi Royston Drenthe (35) die Seiten komplett gewechselt, das einstige Mega-Talent arbeitet inzwischen als Krankenpfleger.

Er spielte bei Real Madrid - jetzt ist er Krankenpfleger: Royston Drenthe kickte mit Cristiano Ronaldo

Dem Portal „NOS Voetbal“ erzählt der ehemalige Mittelfeldspieler: „Das hilft mir, ein besserer Mensch zu werden.“ In seiner Karriere spielte er insgesamt bei 13 Vereinen – unter anderem in Spanien, Russland und England. Der richtige Durchbruch gelang dem Neffen des ehemaligen Juve-Stars Edgar Davids (50) nie. Zuletzt kickte er in den Arabischen Emiraten, jetzt ist er zurück in Holland. Und orientiert sich beruflich an seinen Familienmitgliedern: „Meine ganze Familie war schon immer in der Pflege tätig.“ Und weiter: „Tante Helen ist Krankenschwester. Meine Mutter und meine Tante arbeiten in der Pflege. Vor ein paar Jahren habe ich schon gedacht: ‘Warum mache ich nicht auch eine Ausbildung und Kurse und schaue, was das mit mir macht?‘“

Lese-Tipp: Robert Lewandowski spricht über Fehlgeburt seiner Frau: "Eine schlimme Situation für uns als Familie"

Freude am Fußball verloren - Profi-Fußballer wagt Neuanfang in den Niederlanden

Lese-Tipp: Mit 39! Ex-Profi stirbt an Gehirntumor

Dabei startete seine Karriere durchaus gut. Ausgebildet bei Feyenoord Rotterdam wechselte er als bester Spieler der U21-WM 2006 vier Jahre später zu Real Madrid. Doch bei den Königlichen konnte er sich nicht durchsetzen, wurde immer wieder verliehen. Er gibt zu: „Ich dachte, ich wäre Gott.“ Dabei wurde er nie glücklich: „Ich hatte die Freude am Fußball verloren und bin zurück in die Niederlande gegangen, um andere Dinge zu machen.“

Jetzt wagt er den beruflichen Neuanfang… (tli/kronen-zeitung)