Partei-Mitarbeiterin tritt beim deutschen Vorentscheid an

CDU-Betül will zum ESC - zeigt sie ihrem Chef, wie man 'ne Wahl gewinnt?

Links auf dem Foto ist Betül Akmar zu sehen. Sie arbeitet Mittelstands- und Wirtschaftsunion und will zum Song-Contest. Auf dem Selfie ist sie mit CDU-Chef Friedrich Merz zu sehen
Betül Akmar (links) mit CDU-Chef Friedrich Merz. Die Berlinerin arbeitet als Assistentin der MIT-Bundesvorsitzenden und des Hauptgeschäftsführers. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion vertritt die Interessen von Unternehmern, Selbständigen und Freiberuflern. Betül Akmar will für Deutschland beim Eurovision Song Contest antreten.
privat

von Roger Saha

Zeigt SIE ihrem Chef Friedrich Merz, wie man eine große Wahl gewinnt?

CDU-Mitarbeiterin Betül Akmar (29) aus Berlin will für Deutschland zum Eurovision Song Contest und den Sieg holen. Was sagt der Partei-Boss zum Song „Heaven“?

Betül Akmar: ESC-Hoffnung der CDU ganz nah dran an Angela Merkel & Co.

Betül Akmar ist seit 2018 bei der CDU. Zuerst als Auszubildende, dann als Assistentin im Veranstaltungsbereich im Konrad-Adenauer-Haus. Das ist die Parteizentrale in Berlin. Der Ort, an dem sich Ex-Kanzlerin Angela Merkel (68), die frühere CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer (60), Ex-CDU-Chef Armin Laschet (61) und der aktuelle Partei-Boss Friedrich Merz (67) die Klinke in die Hand gaben oder geben...
Jetzt geht es für Betül nicht mehr nur um Politik, sondern auch um Pop: „Es klingt vielleicht klischeehaft, aber es ist ein Kindheitstraum für mich. Ich habe schon immer davon geträumt auf der ESC-Bühne zu stehen und möchte meine Musik mit großen Shows und Performances verbinden und denke, dass der ESC genau die richtige Plattform dafür ist“, sagt sie dem Portal ESC-kompakt.de. Aber erst einmal muss Betül sich überhaupt für den deutschen Vorentscheid qualifizieren (mehr dazu unten).

CDU-Chef Friedrich Merz outet sich als Fan von Betül Akmar

CDU-Chef Friedrich Merz bei einem Termin zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses
CDU-Chef Friedrich Merz outet sich als Fan von Betül Akmar
www.imago-images.de, IMAGO/Metodi Popow, IMAGO/M. Popow

Einer, der Betül für den deutschen ESC-Vorentscheid die Daumen drückt, ist CDU-Chef Friedrich Merz. Er sagt zu RTL: „Ich kenne Betül Akmar als fleißige Kollegin aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Dass sie so eine tolle Stimme hat, war mir neu. Ich bin beeindruckt. Jetzt drücke ich Betül natürlich die Daumen und wünsche ihr ganz viel Erfolg auf ihrem Weg zum ESC.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Das sind die Kandidaten für den deutschen Vorentscheid

Für den deutschen ESC-Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool“ am 3. März hat eine Jury acht Teilnehmer sicher gesetzt. Ein neunter Platz wird bis zum 4. Februar über eine Abstimmung im Video-Netzwerk Tiktok vergeben.

Auf jeden Fall dabei sind nach jetziger Planung diese acht Acts:

  • Frida Gold aus dem Raum Bochum (Alle Frauen In Mir Sind Müde)
  • Will Church aus Berlin (Hold on)
  • Die Düsseldorferin Patty Gurdy (Melodies Of Hope)
  • Der in Bad Kissingen aufgewachsene Trong (Dare To Be Different)
  • Lord Of The Lost aus Hamburg (Blood & Glitter)
  • René Miller aus Stuttgart (Concrete Heart)
  • Anica Russo aus Berlin (Once Upon A Dream)
  • Lonely Spring aus Passau (Misfit)

Sechs Acts stehen bei Tiktok zur Abstimmung über Startplatz neun:

  • Leslie Clio
  • Ikke Hüftgold
  • Betül
  • From Fall to Spring
  • Jona
  • Mitchy Katawazi mit André Katawazi und Nashup

ESC-Queen Barbara Schöneberger hilft bei der Wahl

Das Erste überträgt die von Barbara Schöneberger moderierte Show „Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool“ am 3. März ab 22.20 Uhr live aus Köln. Über den verbleibenden Platz beim Vorentscheid kann die Tiktok-Community vom 27. Januar an, 13.00 Uhr, bis zum 3. Februar um 20.00 Uhr unter tiktok.com/@eurovision_de abstimmen. (mit dpa)