Das sind die Gewinner von Turin
Eurovision Song Contest 2022: Ukraine hat gewonnen!

Das TV-Spektakel in Turin ist vorbei und der Gewinner des Eurovision Song Contest 2022 gekürt. Unter dem Motto „The Sound of Beauty“ sind insgesamt 25 Länder im ESC-Finale an den Start gegangen. Starke Stimmen, aufregende Rhythmen und ein pulsierendes Publikum haben sich in der Event-Halle Pala Olimpico am 14. Mai 2022 in Turin zusammengefunden. Doch nur ein Land konnte den Sieg für sich bestreiten: Die Ukraine darf sich darüber freuen!
Wie es dazu gekommen ist, das können Sie im Live-Ticker des großen ESC-Abends nachlesen.
Ukraine galt als Top-Favorit beim ESC 2022
Bereits im Vorhinein galt die Ukraine als einer der Top-Favoriten des Contests. Das wurde auch im Vorentscheid beim Halbfinale deutlich. Die Folk-Rap-Band Kalush Orchestra sprang Freude strahlend auf und schwenkte die ukrainische Flagge, als bekannt wurde, dass sie sich mit ihrem Song „Stefania“ für das Finale qualifiziert haben. Das Publikum reagierte mit einem Feuerwerk der Gefühle: Freude, Rührung, Ekstase – da war alles dabei. Unter ohrenbetäubendem Applaus wurde die Band nun auch bei ihrem Auftritt in Italien gefeiert. Ein starkes Zeichen, das beweist: Singen ist politisch.
Doch nicht nur die Ukraine gehörte zu den Favoriten des Abends. Auch die schwedische Sängerin Cornelia Jakobs wurde bei den Gewinner-Spekulationen hoch gehandelt. Mit ihrem soliden Pophit „Hold Me Closer“ konnte sie viele Punkte einheimsen. Und auch Vorjahresgewinner Italien reihte sich in die Riege der Favoriten ein. Die Gastgeber schickten das Duo Mahmood & Blanco mit ihrem emotionalen Song „Brividi“ ins Rennen. Überraschung des Abends war wohl Moldau: Zdob și Zdub & Fraţii Advahov sorgten mit ihrem Gute-Laune-Song „Trenuleţul“für galaktische Stimmung.
Diese 25 Länder sind im ESC-Finale angetreten
We Are Domi mit „Lights Off“ für Tschechien
WRS mit „Llámame“ für Rumänien
Maro mit „Saudade, saudade“ für Portugal
The Rasmus mit „Jezebel“ für Finnland
Marius Bear mit „Boys Do Cry“ für die Schweiz
Alvan & Ahez mit „Fulenn“ für Frankreich
Subwoolfer mit „Give That Wolf A Banana“ für Norwegen
Rosa Linn mit „Snap“ für Armenien
Mahmood & Blanco mit „Brividi“ für Italien
Chanel mit „SloMo“ für Spanien
S10 mit „De Diepte“ für die Niederlande
Kalush Orchestra mit „Stefania“ für die Ukraine
Monika Liu mit „Sentimentai“ für Litauen
Nadir Rustamli mit „Fade To Black“ für Aserbaidschan
Jérémie Makiese mit „Miss You“ für Belgien
Amanda Georgiadi Tenfjord mit „Die Together“ für Griechenland
Systur mit „Með hækkandi sól“ für Island
Zdob și Zdub & Fraţii Advahov mit „Trenuleţul“für Moldau
Cornelia Jakobs mit „Hold Me Closer“ für Schweden
Sheldon Riley mit „Not The Same“ für Australien
Sam Ryder mit „Space Man“ für Großbritannien
Ochman mit „River“ für Polen
Konstrakta mit „In Corpore Sano“ für Serbien
Stefan mit „Hope“ für Estland
Russland durfte wegen des Kriegs gegen die Ukraine nicht am ESC 2022 teilnehmen
+++ Lese-Tipp: Russland wurde nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine übrigens vom ESC 2022 ausgeschlossen. +++ (lkr)