Ergebnisse, Analysen und DiskussionenHier im Live-Stream: So hat Europa gewählt!

Die Elefantenrunde nach der Europawahl bei RTL und ntv
Die Elefantenrunde nach der Europawahl bei RTL und ntv
ntv

Denkzettel für Ampel-Parteien!
Die Kanzlerpartei SPD fiel am Sonntag in den ersten Hochrechnungen hinter die AfD auf Platz drei zurück. Die mit Abstand stärkste Kraft wurde die Union. Die stärksten Einbußen im Vergleich zur EU-Wahl 2019 verzeichneten die Grünen. Die Wagenknecht-Partei BSW erzielte einen Achtungserfolg. RTL/ntv versammelt die Parteichefs aller Parteien an einem Tisch – und das wird ganz sicher hochemotional!
Lese-Tipp: Union siegt - Ampel stürzt ab - Wähler watschen Kanzler-Partei ab

Hier im Live-Stream: Das sagen die Parteivorsitzenden zum Ergebnis

RTL-Politikchef Nikolaus Blome diskutiert ab 20.15 Uhr mit den Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Omid Nouripour (Grüne), Christian Lindner (FDP), Alice Weidel (AfD) sowie Sahra Wagenknecht (BSW) die Ergebnisse der Europawahl. Den ganzen Talk seht ihr hier im Live-Stream!

Das müsst ihr über die Europa-Wahl wissen

Bei der Europawahl werden alle fünf Jahre die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat dabei nur eine Stimme, darf also nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel setzen. Man wählt keine einzelnen Kandidaten, sondern eine Partei oder eine sonstige politische Vereinigung. 35 sind zur Wahl zugelassen. Je mehr Stimmen die jeweilige Partei erhält, desto mehr ihrer Kandidaten können ins Parlament einziehen. Insgesamt werden im neuen EU-Parlament 720 Abgeordnete sitzen, die meisten davon – nämlich 96 – aus Deutschland, dem bevölkerungsreichsten Land der EU.

Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal dürfen bei dieser Europawahl hier in Deutschland auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Das ist aber nicht überall so. Wie alt Wähler bei der Europawahl mindestens sein müssen, entscheiden die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten selbst.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.