Wohl keine Fremdeinwirkung

Essen: Zwei Leichen an der Ruhr gefunden

17.05.2022 Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa Der Essener Baldeneysee gehört zu den beliebten Naherholung- und Ausflugszielen im Ruhrgebiet und hat aktuell wieder mit Grüne Algen Teppiche zu kämpfen. Das übermäßige Wachstum der Elodea, einer Wasserpest Art, gilt als Ursache für das unerwartete Grün auf dem Wasser. Das gute Wetter im Mai soll das Algen Wachstum begünstigt haben, weiß man beim Ruhrverband, dem Essener Wasserwirtschaftsunternehmen. Probleme für Wassersportler. Denn für den Wassersport auf dem Baldeneysee sind diese Pflanzen ein echtes Problem. Betroffen sind nahezu alle Wassersportler am Baldeneysee: Kanuten, Ruderer, Segler. Einmal hineingeraten, verfangen sich die Bootsteile. Ohne fremde Hilfe wird
Essen: Zwei Leichen am Baldeneysee gefunden
www.imago-images.de, IMAGO/Jöran Steinsiek, IMAGO/Jöran Steinsiek

An der Ruhr im Essener Süden sind am Dienstagmorgen zwei Leichen gefunden worden. Das bestätigte eine Polizeisprecherin auf Anfrage. Näheres zur Identität, zum Geschlecht oder zu den Hintergründen sei bisher unbekannt, sagte sie. Es gebe keine Hinweise auf Fremdeinwirkung und auch keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen den beiden Funden.
Zuerst hieß es, die Leichen seien am Baldeneysee gefunden worden. Die Polizei hat die Fundorte aber präzisiert: Sie wurden nicht am Baldeneysee, sondern an der Ruhr in der Nähe des Sees gefunden.

Essen: Zwei Leichen am Baldeneysee gefunden

Polizei und Feuerwehr hatten am Morgen eine Suchaktion mit Hubschrauber gestartet, weil im Essener Süden eine Seniorin vermisst wurde. Dabei sei in der Nähe eines Ausflugslokals am Ruhrufer eine Leiche im Wasser entdeckt worden. Diese Leiche sei inzwischen geborgen worden. Es handele sich um eine Frau, die noch nicht allzu lange im Wasser gelegen habe. Ob es sich um die Vermisste handele, müsse noch geprüft werden.

Bei der Suche sei aus der Luft mehrere hundert Meter entfernt in einem abgelegenen Gebiet eine weitere Leiche entdeckt worden. Zu dieser Leiche gab es zunächst keine weiteren Informationen. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen Zufallsfund. Zuvor hatte die „WAZ“ von der Suchaktion berichtet. (dpa/lth)