Kampf gegen seltenen KrebsRadeln für die Forschung von Sarkomen

Ein Arzt wird selbst zum Patienten. Er hat ein sogenanntes Angiosarkom.

Das ist eine Krebsform, die aus den Blutgefäßen der Haut entsteht. Nur einer von Hundert Krebs-Patienten erkrankt an Sarkomen. In Deutschland jährlich weniger als 5000. Sarkome sind bösartige Knochen- und vor allem Weichteiltumore. Sie verursachen häufig kaum Schmerzen und werden deshalb oft zunächst als harmlose Schwellung abgetan.

Radeln für die Erforschung von Sarkomen

In Essen haben am Wochenende mehr als 200 Fahrradfahrer für den guten Zweck in die Pedale getreten. Für die Erforschung von Sarkomen. Es findet jährlich der Sarkom-Patiententag statt. Betroffene können sich hier austauschen, es gibt verschiedene Vorträge. Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutschen Sarkomstiftung.