„Auf Einbahnstraße zu einem frühen Grab“

Ex-Fußball-Profi spricht über seine dunkelsten Jahre

Mandatory Credit: Photo by Joe Toth/BPI/Shutterstock 4351450ab Liam Hughes of Cambridge United celebrates at full-time The FA Cup 2014/15 Third Round Cambridge United v Luton Town Abbey Stadium, Cambridge, United Kingdom - 3 Jan 2015 EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised audio, video, data, fixture lists outside the EU, club/league logos or live services. Online in-match use limited to 45 images 15 in extra time. No use to emulate moving images. No use in betting, games or single club/league/player publications/services. The FA Cup 2014/15 Third Round Cambridge United v Luton Town Abbey Stadium, Cambridge, United Kingdom - 3 Jan 2015 EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised audio, video, data, fixture lists outside the EU, club/league logos or live services. Online in-match use limited to 45 images 15 in extra time. No use to emulate moving images. No use in betting, games or PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTXHUNxGRExMLTxCYPxROMxBULxUAExKSAxONLY Copyright: xJoexToth/BPI/Shutterstockx 4351450ab
Liam Hughes erzählte von seiner schlimmsten Zeit (Archivbild).
Joe Toth/BPI/Shutterstock, Imago Sportfotodienst

Er wollte nicht mehr leben!
Der ehemalige Fußball-Profi Liam Hughes (31) stand vor einer großen Karriere. Doch dann gewannen beim Stürmer von Cambridge United die dunklen Gedanken die Überhand – und ein langer Weg der Selbstzerstörung begann.

Liam Hughes wollte sich zwei Mal umbringen

„In meinem Kopf hatte ich mir eingeredet, dass es allen besser gehen würde, wenn ich nicht mehr hier wäre“, sagte Hughes zu BBC Sport. „Ich befand mich auf einer Einbahnstraße zu einem frühen Grab.“ Der Tiefpunkt: Mitte 2015 wollte sich der Fußballer mit einer Überdosis das Leben nehmen. Und das, obwohl er zu diesem Zeitpunkt zum zweiten Mal Vater geworden war. Hughes, damals erst 22 Jahre alt, überlebte knapp – doch der Horror ging weiter.

Lese-Tipp: Was für ein Anblick! Fußball-Star zieht blank und verzückt weibliche Fans

Die Selbstmordgedanken verschwanden nicht. Im Sommer 2017 – Hughes hatte mehrmals den Verein gewechselt – verfiel der Fußballer dem Alkohol und den Drogen. Er gab jede Woche bis zu 600 Pfund (circa 690 Euro) für Kokain aus. Hughes: „Ich habe es jeden Tag genommen. Ich befand mich in einer Spirale der Selbstzerstörung. Ich schlief nicht, also trank ich nachts, um zu versuchen, zu schlafen. Um den nächsten Tag zu überstehen, nahm ich Drogen.“

Fußballer lebt heute mit Patchwork-Familie zusammen

Hughes begann auch, sich selbst zu verletzen. „Ich schnitt mir ins Gesicht, ich löschte Zigaretten auf mich selbst. Es war genau dort, wo meine Gedanken hingingen. Ich habe mich selbst bestraft.“ 2018 dann der nächste Selbstmordversuch. Hughes wurde klar: Er brauchte Hilfe und begab sich in eine Reha. Mit Erfolg!

Lese-Tipp: Fußball-Boss mit krassen Aussagen: „Ich möchte sie verdammt noch mal ermorden“

Heute lebt Hughes mit seiner Partnerin Jenny in der Nähe von Hull und ist Stiefvater von Polly (10) und Nellie (8). Er hat zudem drei Töchter aus einer früheren Beziehung: Grace-Mai (10), Bella-Rae (8) und Hope-Willow (6). Auch im Fußball ist er noch aktiv – beim Siebtligisten Worksop Town. Es geht also bergauf! (nlu)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.