Ein Spiel voller Geschichte
England mit Respekt: Deutschland eine "große Mannschaft"
Was für ein Kracher im EM-Achtelfinale: Deutschland trifft auf England. Und das an einem legendären Ort. Wembley. Auch für England-Star Jordan Henderson ein „besonderes Spiel“. Am kommenden Dienstag blickt die Sportwelt auf dieses historische Duell zweier Fußball-Großmächte.
"Wir müssen alles geben"
„Für Spieler, für Fans, für alle. Diese Spiele will man im Turnier spielen. Wir Spieler müssen alles dafür geben, bereit und fokussiert zu sein", sagte Henderson. Deutschland sei eine „große Mannschaft mit außergewöhnlichen Spielern und Qualität in allen Bereichen des Platzes".
In der Vorbereitung auf das Spiel setzen die „Three Lions“ auch auf zwei Bundesliga-Legionäre, die viele Spieler aus der DFB-Elf aus dem Effeff kennen. Jadon Sancho und Jude Bellingham (beide Borussia Dortmund). „Jadon und Jude kennen die Deutschen sehr gut. Sie sind große Spieler für uns, sie werden uns ein oder zwei Sachen verraten können", so Henderson, der beim FC Liverpool unter Teammanager Jürgen Klopp spielt.
Elfmeterschießen? Oh, Gott
Ein Dorn im Fleisch der englischen Fußball-Geschichte ist vor allem das Thema Elfmeterschießen. Gegen Deutschland hatte England im Halbfinale der Heim-EM 1996 und bei der WM 1990 jeweils im Elfmeterschießen verloren. Auch am Dienstag könnte das Duell vom Punkt entschieden werden. Doch besonders trainieren werde man das Elfmeterschießen nicht, verriet Henderson. "Die Abläufe bleiben gleich, wir trainieren Elfmeter sowieso in jedem Training, da wird sich nichts ändern.“ (tme/sid)