Final-Traum von Wembley
So knackt das DFB-Team Frankreich
Zwei Siege noch bis zum Titel. Der deutsche Traum vom Finale und EM-Triumph lebt. Am Mittwochabend (21 Uhr) trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Halbfinale in Milton Keynes auf Frankreich. Worauf es gegen die Französinnen besonders ankommt, erklärt Nationalspielerin Pia-Sophie Wolter (aktuell nicht im Kader) oben im Video.
Alle Augen auf Wendie Renard
Eines haben die Engländerinnen, die Lionesses, dem deutschen Team schon voraus. Das Heimteam steht nach einer 4:0-Gala und einem Sensations-Hackentor gegen Schweden im Finale der Europameisterschaft. Da will auch das deutsche Team hin. Die Gier auf den internationalen Erfolg – sie ist groß. Die Mannschaft von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg muss dafür am Mittwochabend die „Equipe tricolore“ knacken. Keine einfache Aufgabe.
Bundesliga-Star Pia-Sophie Wolter (VfL Wolfsburg) lobt die Gegnerinnen als „temporeich und dribbelstark“. Besonders die Offensive bereitet Kopfzerbrechen. Ein Gefahren-Brandherd ist Wendie Renard von Seriensieger Olympique Lyon. Eigentlich Abwehrchefin, die hinten den Laden zusammenhält. Mit ihren 1,87 Metern aber auch ein Kopfball-Ungeheuer. Hier wird bei den Kopfballduellen besonders die deutsche Kapitänin Alexandra Popp gefordert sein. Die deutsche Stürmerin hatte einen großen Anteil am erfolgreichen Turnier. Bisher gelang ihr in jedem Spiel ein Treffer. Auch gegen Frankreich soll die Offensivspielerin, die im DFB-Team auf einer ungewohnten Neuner-Position spielt, den Unterschied machen.
Umschaltspiel kann Frankreich aus dem Konzept bringen
Die Offensivpower der Französinnen birgt aber auch einen Schwachpunkt. Denn die Offensiv-Spielerinnen müssen auch in der Defensive mitarbeiten, schnell umschalten. „Das ist nicht immer gegeben und eine Schwachstelle“, sagt Wolter. Schnelles und aggressives Umschaltspiel könnte also der Schlüssel fürs Finale werden. Denn dieses große Ziel haben die deutschen Spielerinnen vor Augen. Im Finale im legendären Wembley werden 90.000 Fans eine Gänsehautatmosphäre erzeugen. Das Endspiel ist ausverkauft. Seit 2016 wartet das DFB-Team auf ein großes Finale. Aber auch die Französinnen, ewiger Geheimfavorit, haben noch nie ein Finale erreicht, lechzen nach dem ersten Titel.
Das deutsche Team muss bei der „Mission Finale“ einen erneuten Corona-Schock überwinden. Klara Bühl (21/FC Bayern) fällt nach einem positiven Test aus. Es ist schon der zweite Fall im Team nach Lea Schüller, die nun in den Kader zurückkehrt und wieder eine Option ist. Gute Nachricht: Der Rest des Teams und Betreuerstabes wurde negativ getestet.
Wie der Tag vor einem so wichtigen Spiel abläuft und wie Wolters Tipp fürs Halbfinale lautet – das zeigen wir oben im Video. Wolter verpasste das Turnier wegen eines Kreuzbandrisses im vergangenen Winter. Aktuell bereitete sie sich mit dem VfL Wolfsburg auf die kommende Saison vor. (msc)