Playmobil-Ausstellung öffnet in Kloster Eberbach

Klosterleben in ganz klein

14.07.2021, Hessen, Eltville: Der Künstler Oliver Schaffer steht im Kloster Eberbach im Rheingau an einem Modell des Klosters, welches er in wochenlanger Kleinarbeit aus mehr als 50.000 Einzelteilen zu einem Diorama zusammengesetzt hat. Zu dem Kloster im Maßstab 1:23 gehören auch mehr als 5000 Figuren wie Menschen und Tiere. (zu dpa: «Playmobil-Ausstellung öffnet in Kloster Eberbach») Foto: Boris Roessler/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung. +++ dpa-Bildfunk +++
Oliver Schaffer hat das Kloster Eberbach in der Playmobil-Version geschaffen.
brx cul, dpa, Boris Roessler

Mit einer Ausstellung aus 5000 Playmobil-Figuren wird von Sonntag an im Kloster Eberbach in Eltville über 900 Jahre Klostergeschichte erzählt.

Halbes Jahr Arbeit steckt in der Ausstellung

Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer hat die Schaulandschaften im Miniformat, sogenannte Dioramen, erstellt. Gezeigt werden Gebäude und seltene Sammlerstücke, darunter auch ein Nachbau des Klosters oder eine Schaulandschaft des Rheingau.

VIDEO-TIPP: Faschingszug aus Playmobil rollt durch Offenbach

„Man kann von der Gründung des Klosters bis zum Rheingau-Musik-Festival die ganze Geschichte dieser Region erleben“, erklärt Schaffer im RTL-Interview. Ein halbes Jahr hat er an den Playmobil-Szenerien gearbeitet und dabei über 400 Mönche verbaut: „Ich habe aber den Überblick verloren, wie viele Teile ich hier genau verbaut habe.“

Kloster Eberbach will neue Touristen-Gruppen ansprechen

Eltville: Liebevoll bis ins Detail werden in der Ausstellung die Geschichten aus dem Leben der Mönche im Kloster Eberbach erzählt.
Liebevoll bis ins Detail werden in der Ausstellung die Geschichten aus dem Leben der Mönche erzählt.
RTL, RTL Hessen

Das Kloster hatte während der Corona-Pandemie entschieden, neue Formate zu entwickeln und vermehrt touristische Wege zu gehen, sagt Jens Foerster, Leiter des Klosterbetriebs und Projektleiter.

VIDEO-TIPP: Mobiles Konzerthaus zum Rheingau-Musik-Festival in Geisenheim

Die ehemalige Zisterzienserabtei mit ihren Weinbergen ist heute im Besitz des Landes Hessen unter Verwaltung der Hessischen Staatsweingüter. Hier wurden 1985 die Innenaufnahmen zum Film "Der Name der Rose" mit Sean Connery nach dem Roman von Umberto Eco gedreht. (dpa/bho)