Polizei fasst Täter

Elfjähriger wirft Gegenstände von Brücken und bringt Menschen in Lebensgefahr

Ein Gegenstand zerstörte die Frontscheibe eines Autos.
Ein Eisklotz zerstörte die Frontscheibe eines Autos.
Polizei Göttingen

Am Dienstagabend (06.12.2022) wird im Göttinger Stadtteil Holtenser-Berg ein größerer Gegenstand von der Europabrücke auf die darunter verlaufende B 27 geworfen. Dabei wird die Windschutzscheibe eines Audi komplett zerstört. Zwei Tage später hat die Polizei den Täter geschnappt. Er kann strafrechtlich nicht belangt werden.

Gegenstand prallt auf Frontscheibe

Als der Gegenstand von oben auf die Windschutzscheibe seines Audis kracht, kann der 37-jährige Autofahrer aus dem Landkreis Göttingen nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Seine Windschutzscheibe reißt durch den Aufprall stark ein, schützt den Fahrer jedoch vor Schlimmerem. Er bleibt unverletzt, behält geistesgegenwärtig die Kontrolle über seinen Pkw, den er bis zur nächsten Ausfahrt von der B27 lenkt und die Polizei alarmiert. Später stellt sich heraus: Der Gegenstand auf der Scheibe war ein größerer Eisbrocken.

Zeuge beobachtete Tätergruppe

Bereits am Montagabend vergangener Woche (28.11.22) kam es zu einem vergleichbaren Angriff von der Brücke Helvesanger über der Otto-Brenner-Straße. Dort hatten Unbekannte eine grüne Plastikkiste von oben auf die Straße geworfen. Ein Autofahrer konnte nicht rechtzeitig ausweichen und überrollte das gefährliche Hindernis. Auch er kam mit dem Schrecken davon und berichtete von drei männlichen Tätern, die er auf der Brücke beobachtet hatte. Einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt es laut Polizei aber nicht.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ermittlungen der Polizei haben Erfolg

Nur zwei Tage nach dem zweiten Brückenwurf teilt die Polizei mit: Der Täter ist gefasst. Am Dienstagabend hat demnach ein Elfjähriger einen Eisklotz von der Brücke über die B 27 geworfen. „Personen unter 14 Jahren sind im deutschen Strafrecht unmündig“, sagt die Staatsanwaltschaft gegenüber RTL. Aber ganz ohne Folgen bliebe die Tat trotzdem nicht: Das Jugendamt oder das Betreuungsgericht prüfe, wie der Junge auf den richtigen Weg zu bringen sei. Eine Konsequenz könnte zum Beispiel eine Unterbringung in einer Jungendhilfeeinrichtung sein.

Die Polizei in Göttingen steht währenddessen weiterhin vor einem Rätsel: Wer hat am 28. November die Plastikkiste von einer Brücke geworfen? Für diese Tat ist der Elfjährige laut aktuellem Stand nicht verantwortlich.