Wenn das mal kein Verkehrschaos gibt...Mammut-Vollsperrung der A7: Elbtunnel für 79 Stunden dicht!

 Stau beim Elbtunnel in Hamburg 27.02.2020, DEU, Deutschland, Hamburg: Zäh fliesst der Verkehr auf der Autobahn 7 A7 in Richtung Süden in den Elbtunnel ein. Weil in der Nacht zu Donnerstag ein Teil der Fahrbahn im Elbtunnel abgesackt war, wurde eine Spur in Richtung Süden gesperrt. In der Folge bildeten sich am Morgen über 20 Kilometer Stau auf der A7. Am Nachmittag wird erneut mit Stau gerechnet. Hamburg Hamburg Deutschland *** Traffic jam at the Elbe Tunnel in Hamburg 27 02 2020, DEU, Deutschland, Hamburg Traffic on the A7 motorway southbound flows into the Elbe Tunnel Toughly, traffic on the A7 motorway southbound flows into the Elbe Tunnel Because part of the lane in the Elbe Tunnel had collapsed in the night from Thursday to Thursday, one lane to the south was closed As a result, more than 20 kilometres of traffic jam formed on the
Stau beim Elbtunnel in Hamburg 27.02.2020, DEU, Deutschland, Hamburg: Zäh fliesst der Verkehr auf der Autobahn 7 (A7) i
www.imago-images.de, imago images/Nikita, via www.imago-images.de

Langzeitsperrungen, stundenlanger Stau zu Stoßzeiten und ein Geduldsfaden, der kurz vorm Reißen ist – all das ist für Pendler nach Hamburg oder ins Umland nervenaufreibender Alltag. Doch jetzt steht die Mammut-Vollsperrung schlechthin bevor: Ab Donnerstag ist die Autobahn 7 rund um den Elbtunnel nicht für die üblichen 55 Stunden gesperrt, die sonst für eine Baustelle in dem Bereich eingeplant werden, sondern gleich für 79 Stunden. Erstmals schließt eine A7-Sperrung auch einen kompletten Arbeitstag, den Freitag, ein.

Drei Tage und eine Nacht

Die Autobahn 7 soll nördlich des Elbtunnels von sechs auf acht Spuren verbreitert und „überdeckelt“ werden. Da das nur bei ruhendem Verkehr möglich ist, wird die A7 zwischen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Waltershof von Donnerstagabend (22:00 Uhr) für drei Tage und eine Nacht dicht gemacht. Ab Montagmorgen (5:00 Uhr) soll der Verkehr dann wieder fließen. Die Bundesprojektgesellschaft Deges rechnet mit einem enormen Verkehrschaos. Wenn möglich, sollte das Auto stehen gelassen und der Bereich weiträumig umfahren werden.

Ein Teil des Projekts "Hamburger Deckel"

ARCHIV - 11.04.2019, Hamburg: Der Autoverkehr von der Autobahn A7 fließt aus Richtung Süden in den Lärmschutztunnel bei Stellingen ein. Wegen vorbereitender Arbeiten zur Inbetriebnahme der zweiten Tunnelröhre soll die Autobahn in den Nächten zwischen dem 23. und 27. November 2020 mehrmals voll gesperrt werden. (zu dpa «Vier nächtliche Sperrungen der A7 geplant - Auch Elbtunnel betroffen») Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lärmschutztunnel Stellingen
ahe lof, dpa, Axel Heimken

Seit 2014 baut die Stadt am sogenannten „Hamburger Deckel“. Dabei sind drei einzelne Tunnel mit einer Gesamtlänge von 3753 Metern geplant, die als „Einhausung“, also einem überirdischen Tunnel, der Bundesautobahn 7 dienen. Sie dienen dem Lärmschutz der Anwohner und sollen begrünt werden und so eine neue Möglichkeit der Stadtentwicklung sein. Für den jetzigen Bau des Lärmschutztunnels Altona müssen drei wichtige Straßenbrücken über die Autobahn abgebrochen werden. Während der 79-stündigen Sperrung soll jeweils nur das Bauwerk für eine Fahrbahnrichtung abgerissen werden. Auf der verbleibenden Brückenhälfte soll der Ost-West-Verkehr über die Autobahn weiter rollen, wenn auch nur einspurig je Fahrtrichtung.

Quelle: DPA / RTL.de