Jetzt erhält er sogar MorddrohungenSchwere Vorwürfe gegen Paris-Trainer: Christophe Galtier soll Spieler rassistisch beleidigt haben

Soccer Football - Ligue 1 - Paris St Germain v Stade Rennes - Parc des Princes, Paris, France - March 19, 2023 Paris St Germain's Kylian Mbappe reacts as coach Christophe Galtier looks on REUTERS/Gonzalo Fuentes
Christophe Galtier trainiert Kylian Mbappe und Co in Paris.
mb, REUTERS, GONZALO FUENTES

Der nächste Rassismus-Skandal erschüttert den Fußball – diesmal in Frankreich...
Mittendrin ist ausgerechnet der aktuelle Trainer von Paris St.-Germain Christophe Galtier (56). Nach einer geleakten Mail, die mutmaßliche rassistische Entgleisungen in seiner Zeit bei Nizza in der Vorsaison dokumentieren, erhält der Fußball-Trainer nun massive Drohungen.

Was dem Paris-Trainer vorgeworfen wird

FILE PHOTO: Soccer Football - Champions League - Round of 16 - Second Leg - Bayern Munich v Paris St Germain - Allianz Arena, Munich, Germany - March 8, 2023  Paris St Germain coach Christophe Galtier before the match REUTERS/Angelika Warmuth/File Photo
Christoph Galtier
/FW1F/Toby Davis, REUTERS, ANGELIKA WARMUTH

Hintergrund: Während seiner Zeit bei OGC Nizza in der Vorsaison soll der Coach rassistische Äußerungen in Bezug auf Spieler und einem anderen Trainer getätigt haben.

Das legen Berichte französischer Medien nahe, die eine Mail des früheren Nizza-Sportdirektors Julien Fournier an den Club-Eigentümer veröffentlichten. Dieser beschuldigte Galtier, gesagt zu haben, dass zu viele schwarze und muslimische Spieler im Kader der Südfranzosen stehen.

Lese-Tipp: Auf Twitter: Rassismus-Attacke gegen Bayern-Star Upamecano

Galtier bestreitet die Vorwürfe vehement. Über Anwälte ließ er mitteilen, er sei „fassungslos“ und kündigte rechtliche Schritte an.

Sportdirektor Fournier verließ Nizza im Sommer 2022, Galtier wechselte zu PSG. Dort steht der Coach aktuell stark unter Druck. Die Paris waren im Achtelfinale der Champions League an den Bayern gescheitert und auch im Pokal rausgeflogen.

Telefonnummer im Netz veröffentlicht

Lese-Tipp: FC Bayern verurteilt rassistische Kommentare gegen Upamecano

Der Coach hat nach unzähligen Drohanrufen und sogar Morddrohungen Personenschutz der Pariser Polizei erhalten. Das berichtet „Le Parisien“. Zuvor war seine Telefonnummer im Netz veröffentlicht worden. (msc)