Immer mehr Frauen nutzen das Angebot
Eizellen in der Shoppingmall: Warum das in Südkorea ein Trend ist
Weil Frauen in Südkorea sich immer öfter auf ihre Karriere fokussieren, boomt das Geschäft mit eingefrorenen Eizellen. Zudem haben viele Familien finanzielle Schwierigkeiten, die sie an Nachwuchs hindern. Außerdem gibt es noch einen Haken.
Südkoreanische Frauen können sogar im Einkaufszentrum ihre Eizellen einfrieren lassen
Die patriarchalischen Strukturen in Südkorea lösen sich immer mehr auf. Frauen werden selbstbestimmter und fokussieren sich gerne auf ihre Karriere. Um das Kinderkriegen weiter nach hinten zu verschieben, lassen immer mehr Frauen ihre Eizellen einfrieren. Das ist in Südkorea so beliebt geworden, dass Firmen es sogar in Einkaufszentren anbieten.
Südkorea: Nur verheiratete Frauen dürfen Eizellen künstlich befruchten lassen
Einen Haken an der Sache gibt es aber. Nur verheiratete Frauen dürfen ihre Eizellen künstlich befruchten lassen. Experten sehen das mehr als kritisch und sagen, der Staat solle sich nicht in die Frage einmischen, ob eine Frau Mutter werden darf oder nicht.
Warum sich trotzdem immer mehr Frauen für das Prozedere entscheiden, sehen Sie im Video.