Zwei WM-Helden kennen sich aus Kindheitstagen

Das sind unsere deutschen Eishockey-Helden

24.05.2021, Lettland, Riga: Eishockey: Weltmeisterschaft, Vorrunde, Gruppe B, Deutschland - Kanada. Deutschlands Tom Kühnhackl (l-r) Stefan Loibl, Marco Nowak und Tobias Rieder. Foto: Roman Koksarov/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das sind unsere deutschen Eishockey-Helden
rko kde, dpa, Roman Koksarov

Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Lettland glänzt die deutsche Nationalmannschaft mit einer grandiosen Performance. Spätestens mit dem Coup gegen Kanada zeigt das deutsche Team, was es auch ohne seine Stars auf dem Eis kann. Denn neben dem besten deutschen Spieler Leon Draisaitl, fehlen auch der beste Goalie Philipp Grubauer und Mega-Talent Tim Stützle – die allesamt in der NHL spielen. Trotzdem holt die Nationalmannschaft aus den ersten drei Gruppenspielen gleich drei Siege. Deswegen sollten Sie sich diese Namen unserer deutschen Eishockey-Helden unbedingt merken.

Mathias Niederberger - unser Super-Goalie

Beim 3:1-Sieg des DEB-Teams gegen Kanada war Torhüter Mathias Niederberger der Held. Er hatte mit 39 teils grandiosen Paraden den ersten WM-Sieg gegen das Eishockey-Mutterland seit 25 Jahren festgehalten - trotz körperlicher Probleme. "Ich hatte Krämpfe nach dem zweiten Drittel", berichtete der 28-Jährige, der sich wegen seiner aus Mailand stammenden Mutter gerne als "halben Italiener" bezeichnet.

Die Liebe zum Spiel wurde ihm übrigens von seinem Vater in die Wiege gelegt. Papa Andreas feierte in den 90er-Jahren fünf deutsche Meisterschaften mit der Düsseldorfer EG. Sein Erbe auf dem Eis tritt aber nicht nur Sohnemann Mathias an. Auch sein Bruder Leon ist Eishockey-Profi.

Tobias Rieder - der NHL-Profi

Tobias Rieder ist aktuell der einzige NHL-Stammspieler im deutschen Team. Nach der enttäuschenden Saison mit den Buffalo Sabres hatte der 28-Jährige gegenüber Bundestrainer Toni Söderholm signalisiert, dass er seine fünfte WM für Deutschland spielen will. Denn es soll auch im Beruflichen so gut laufen wie im Privaten. Erst kürzlich machte er seiner Laura einen romantischen Heiratsantrag.

Außerdem gibt es für ihn bei der WM in Lettland auch ein großes Wiedersehen. Rieder trifft auf Tom Kühnhackl, seinen Landshuter Teamkollegen aus Kindertagen. "Wir haben schon Eishockey zusammen gespielt, als wir klein waren."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tom Kühnhackl - mehrfacher Stanley-Cup-Sieger

Auch Kühnhackl freut sich über die Landshuter Wiedervereinigung. Die Profis sind seit Jahren befreundet, posten immer wieder gemeinsame Bilder in den sozialen Netzwerken. Dort ist natürlich auch seine große Liebe Alexis zu sehen.

Der 29-Jährige glänzt aber auch mit zwei besonderen Erfolgen. Mit den Pittsburgh Penguins gewann er 2016 und 2017 den Stanley Cup – die wichtigste Eishockey-Trophäe. Nach einer schweren Schulterverletzung spielte er zuletzt in der AHL, der amerikanischen Hockey League.

(sid/jma)