Mit diesem Trick geht es viel einfacher!Das perfekte Frühstücksei: Welchen Fehler beim Eierkochen fast alle machen

Die einen mögen’s weicher, die anderen härter: das perfekt gekochte Ei. Gerade am Wochenende lassen es sich die meisten nicht nehmen, das ausgiebige Mahl am Morgen zu zelebrieren. Da darf natürlich auch das Frühstücksei nicht fehlen. So richtig gut wird das Ei aber nur, wenn Sie dabei einen Fehler vermeiden.
Im Video: Das bedeutet der Stempel auf dem Ei
So gelingt Ihnen in Zukunft ein hartgekochtes Ei
Ein gekochtes Frühstücksei zuzubereiten, ist eigentlich ganz einfach: Zuerst wird das Wasser gekocht und das Ei hineingelegt. Aber Moment: Das ist falsch! Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass das Ei dabei kaputt gegangen ist? Denn: Durch den großen Temperaturunterschied zwischen dem kochenden Wasser und dem Ei, das meist aus dem Kühlschrank kommt, kann es schneller platzen.
Besser: Das Wasser und die Eier zusammen in einen Topf geben und gemeinsam zum Kochen bringen – so herrscht weniger Bruchgefahr. Außerdem sollten Sie das Ei vorher stets anstechen.
Was ebenfalls hilft: Den Topf mit dem Ei, sobald das Wasser kocht, von der Herdplatte nehmen. Das Ei kann dann – während das Wasser weiter vor sich hin köchelt – weiter ziehen.
Lese-Tipp: Nie wieder Eierpellen! So machen Sie hartgekochte Eier direkt ohne Schale
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Für weiche Eier sollten Sie folgendes beachten
Auf ein weiches Ei warten Sie jetzt ca. 5-6 Minuten, hart gekochte Eier brauchen auf diese Art und Weise ungefähr 11 Minuten, bis sie fertig sind.
Probieren Sie es aus! Wir wünschen guten Appetit. (vdü)
































