Wie Bier im Bauch brauen

Eigenbrauer-Syndrom: Mann hat 3,7 Promille, ohne Alkohol zu trinken

Eigenbrauerei-Syndrom
Im Bauch eines Betroffenen laufen die gleichen Prozesse wie in einer Brauerei ab.
CAGRI OZGUR, CAGRI OZGUR (CAGRI OZGUR (Photographer) - [None]

Eigenbrauer-Syndrom: betrunken, ohne einen Tropfen Alkohol getrunken zu haben

3,7 Promille ohne einen Schluck Alkohol getrunken zu haben? Was nach einer schlechten Ausrede bei einer Verkehrskontrolle klingt, hatte bei einem Mann in den USA einen ernsten Hintergrund. Aufgrund einer seltenen Krankheit gibt es Menschen, die in ihrem Bauch Bier brauen. Wer von dem "Eigenbrauer-Syndrom" betroffen ist, ist regelmäßig betrunken, ohne auch nur einen Tropfen Alkohol angerührt zu haben.

Familie und Freunde vermuteten ein Alkoholproblem

Das öffentliche Radio NPR (National Public Radio) in den USA berichtete in seinem Ernährungsblog „The Salt“ als erstes über solch einen kuriosen Fall: Ein Rentner wurde mit 3,7 Promille in die Notaufnahme einer Klinik eingeliefert und behauptete dort vehement, keinen Tropfen Alkohol getrunken zu haben. Freunde und Familie vermuteten trotzdem zunächst ein Alkoholproblem.

Die Ärzte behielten den Mann zur Beobachtung 24 Stunden lang im Krankenhaus. Dabei kontrollierten sie im Vorfeld seine Sachen um auszuschließen, dass er irgendwo Alkohol hortet. "Er wurde aus heiterem Himmel betrunken", zitiert „The Salt" Barbara Cordell, die leitende Krankenschwester des Krankenhauses in Carthage/Texas. Nach zahlreichen Untersuchungen kommen die Ärzte schließlich zu der Diagnose: Der Texaner leidet unter dem „Eigenbrauer-Syndrom.

Schuld an dem unfreiwilligen Rausch ist ein Hefepilz

Ein Hefepilz im Bauch des Mannes führt dazu, dass bei der Verdauung von Kohlenhydraten neben Zucker auch Alkohol freigesetzt wird – wie bei einem normalen Gärungsprozess also. Mit anderen Worten: Jedes Mal, wenn der Texaner Kohlenhydrate wie Stärke und Zucker in Form von Brot, Kuchen, Süßigkeiten oder auch Obst und süße Getränke zu sich nimmt, wird er betrunken. Der Mann braut in seinem Bauch praktisch sein eigenes Bier.

Ursache für den Hefepilz scheint bei ihm eine langwierige Antibiotika-Therapie nach einer Fuß-OP gewesen zu sein. Normalerweise halten die Darmbakterien Pilze in Schach. Antibiotika können die Darmflora jedoch aus dem Gleichgewicht bringen, sodass es zu Hefepilzinfektionen kommen kann.

Bei dem „Eigenbrauer-Syndrom“ handelt es sich um eine äußerst seltene Krankheit. Weltweit sind nur wenige Fälle dokumentiert. Glücklicher Weise ist das Syndrom behandelbar: Eine strenge Diät und Medikamente gegen den Pilz konnten dem Mann schließlich helfen. Durch die Diagnose hat er nicht nur die Krankheit in den Griff bekommen, sondern auch seinen guten Ruf wiederhergestellt. Als Alkoholiker wird ihn so schnell wohl niemand mehr bezeichnen!