Öko-Test kritisiert umstrittene Inhaltsstoffe
Duschshampoos für Kinder: Die Tops und Flops im Test

Bunt und fruchtig kommen Duschshampoos für Kinder daher und sollen so das Waschen von Haaren und Körper zu einem spaßigen statt stressigen Erlebnis machen. Dabei verlassen sich Eltern natürlich darauf, dass die Kombiprodukte nur unbedenkliche Inhaltsstoffe enthalten, die der zarten Kinderhaut nicht schaden. Das kann Öko-Test aber nicht bei allen 18 Shampoos, die jetzt untersucht wurden, bestätigen. Hier sind die Tops und Flops!
Allergie- und Krebspotenzial? Das muss nicht sein
Geprüft wurden Duschshampoos zwischen 54 Cent und 8,25 Euro pro 250 Milliliter, darunter zwei Naturkosmetik-Produkte sowie zwei feste Duschshampoo-Seifen. Im Labor wurde nach umstrittenen Substanzen wie etwa PEG/PEG-Derivate gesucht, die die Haut für Fremdstoffe durchlässiger machen können, sowie halogenorganische Verbindungen, von denen laut Öko-Test viele als allergieauslösend gelten und manche sogar krebserregend sind. Fast alle reichern sich zudem in der Umwelt an. Auch auf Formaldehyd/-abspalter sowie Duftstoffe mit Allergiepotenzial wurde geachtet.
Wie immer kontrollierte Öko-Test außerdem auch die Herstellung der Plastikverpackungen und wurde enttäuscht: In fast allen setzen die Anbieter kein recyceltes Material ein, konnten den Anteil nicht hinreichend belegen oder er liegt bei weniger als 30 Prozent.
Lese-Tipp: Wind- und Wettercremes für Kids: Glatte Sechs für diesen Klassiker
Die besten und schlechtesten Duschshampoos für Kids
Das Ergebnis bei den Inhaltsstoffen: Drei Produkte sind „gut“, sieben sogar „sehr gut“ – darunter auch günstige Eigenmarken, wie etwa:
Balea Dusche & Shampoo Cool Diver von dm, 0,54 Euro pro 250 ml
Isana Kids 3in1 Dusche, Shampoo Pflegespülung Fußball Star von Rossmann, 1,08 Euro pro 250 ml
Dresdner Essenz Dreckspatz 3in1 Duschgel Brombeer-Duft von Li-iL, 3,79 Euro pro 250 ml
Fünf Duschshampoos lieferten im Labor allerdings alles andere als saubere Ergebnisse. Sie enthalten PEG/ PEG-Derivate und/oder halogenorganische Verbindungen – welche genau, kann im Test nicht festgestellt werden. Öko-Test vermutet, dass sie produktionsbedingt entstanden sind. Wer hier kein Risiko eingehen will, sollte also besser auf die Test-Schlusslichter verzichten, die alle nur „ausreichend“ sind. Dazu gehören unter anderem:
Aveo 2in1 Dusche & Shampoo Wassernixenspaß von Müller, 0,74 Euro pro 250 ml
Fa Kids Piratenwelt Duschgel & Shampoo von Schwarzkopf & Henkel, 1,45 Euro pro 250 ml
Nivea Kids 3in1 Duschgel, Shampoo & Spülung Beerenduft von Beiersdorf, 2,19 Euro pro 250 ml
Alle Testergebnisse erhalten Sie auf der Website von Öko-Test.